Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.07.2021 | 11:12 | Corona-Impfung 

Müssen Nicht-Geimpfte mit Einschränkungen rechnen?

Stuttgart - Die baden-württembergische Landesregierung diskutiert über die Aufhebung von coronabedingten Einschränkungen für vollständig geimpfte Personen.

Corona-Impfung?
Bericht: Nicht-Geimpfte müssen mit Einschränkungen rechnen. (c) Alexander Raths - Fotolia.com
Eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums bestätigte am Mittwoch einen entsprechenden Bericht der «Stuttgarter Zeitung» und «Stuttgarter Nachrichten».
«Freiheit für vollständig Geimpfte und eine verschärfte Testpflicht für nicht geimpfte Erwachsene - diese Fragen diskutieren wir, wir entscheiden das spätestens im August», war der Amtschef des Ministeriums in dem Bericht zitiert worden.

Das Leben für nicht geimpfte Erwachsene werde schon bald schwer werden. Diese Menschen würden «in den kommenden Wochen viele Testungen benötigen, um am öffentlichen Leben teilnehmen zu können», erklärte der Amtschef weiter. Das Haus von Ressortchef Manfred Lucha (Grüne) will Ende Juli die aktualisierte Corona-Verordnung vorlegen.

Es sei denkbar, dass nicht Geimpfte oder Genesene dann statt Schnelltests einen negativen PCR-Test vorlegen müssten, etwa in der Gastronomie, so Lahl. Zudem stelle sich die Frage, ob sie selbst dafür zahlen müssten.

Die Sprecherin Luchas forderte die Menschen nachdrücklich auf, sich impfen zu lassen. Wenn Appelle jedoch nicht weiterhelfen und man gleichzeitig keinen weiteren Lockdown möchte, könne nur denjenigen der leichte und unbeschränkte Zugang zu bestimmten gesellschaftlichen Ereignissen gewährt werden, die genesen, geimpft oder getestet seien. «Sich impfen zu lassen, sollte aus sozialer Verantwortung heraus aus unserer Sicht eine moralische Selbstverpflichtung eines jeden Bürgers sein.»
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zulassungsaus für den Corona-Impfstoff «Vaxzevria» - Ist das ungewöhnlich?

 Großer Teil der Corona-Hilfen ging an die Gastronomie

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Skepsis gegenüber Ruf nach Corona-Enquete-Kommission

 Experten überprüfen Corona-Maßnahmen - Empfehlungen für die Zukunft

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker