Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.08.2021 | 15:57 | Badeunfälle 

Bislang mehr Badetote in den Sommermonaten als im Vorjahr

Berlin / München / Bad Nenndorf - Die Zahl der tödlichen Badeunfälle ist in diesem Sommer im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen.

Badeunfall?
DLRG: Bislang mehr Badetote in den Sommermonaten als im Vorjahr
Mindestens 116 Menschen verunglückten im Juni und Juli beim Baden, wie aus einer vorläufigen Bilanz der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vom Donnerstag hervorgeht. Im vergangenen Jahr ertranken im gleichen Zeitraum bis zum Stichtag am 21. Juli 95 Menschen.

Nach Angaben der DLRG ging die Zahl der Badetoten in den ersten sieben Monaten im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück. Insgesamt ertranken mindestens 184 Menschen, 8 weniger als 2020. «Die Zahl der Ertrunkenen ist zumeist sehr wetterabhängig», erklärte DLRG-Präsident Achim Haag laut Mitteilung.

Die meisten tödlichen Badeunfälle ereigneten sich wieder in Bayern. Dort gab es im bisherigen Jahr 29 Badetote, 5 weniger als 2020. Danach folgten Baden-Württemberg mit 23 Badetoten (einer weniger) und Mecklenburg-Vorpommern mit 21 (12 mehr).

Über 75 Prozent der Ertrunkenen in Deutschland starben in Seen und Flüssen. 79 Prozent waren Männer. Hauptgründe für das Ertrinken: unbewachtes Baden, Leichtsinn, Selbstüberschätzung und Alkoholeinfluss.
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Top Badegewässerqualität im Südwesten

 Europas Badestellen meist mit ausgezeichneter Wasserqualität

 Zahl der Badetoten gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut