Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.08.2021 | 03:37 | Corona-Impfung 

Höhere Impfquote bringt mehr Sicherheit

Dresden - Auch mit Blick auf eine Rückkehr zur kulturellen Normalität in der Corona-Pandemie hat Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) die Menschen zum Impfen aufgerufen.

Corona-Impfung?
(c) Adam Gregor - fotolia.com
«Nicht nur, um sich selbst zu schützen, sondern auch die anderen, die das nicht können», sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Die Frage, wann wieder Normalität herrsche, beschäftige viele.

«Die Antwort ist: Eine höhere Impfquote bringt uns mehr Sicherheit für den Herbst und den Winter.» Das helfe Museen und Theatern, Konzertveranstaltern, aber auch der Kneipe um die Ecke.

«Ich wäre beruhigter, wenn die Impfquote höher wäre», sagte Klepsch und appellierte an Ungeimpfte: «Es gibt reichlich Impfstoff, einfacher als jetzt war es nie.» Die Kultur, aber auch Gastronomie und Veranstalter seien vom Wollen und der Einstellung der Menschen abhängig.

«Das wäre der Zusammenhalt in der Gesellschaft, den wir hier brauchen», sagte sie und machte klar: «Es geht nicht nur um den Einzelnen, sondern auch um den Nachbarn oder eben die Kneipe nebenan.»
dpa/sn
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zulassungsaus für den Corona-Impfstoff «Vaxzevria» - Ist das ungewöhnlich?

 Großer Teil der Corona-Hilfen ging an die Gastronomie

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Skepsis gegenüber Ruf nach Corona-Enquete-Kommission

 Experten überprüfen Corona-Maßnahmen - Empfehlungen für die Zukunft

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker