Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.11.2021 | 07:32 | Corona-Impfung 

Werden Familien durch Kinderimpfungen entlastet?

Erfurt - Thüringens Bildungsstaatssekretärin Julia Heesen rechnet mit einer Entlastung von Familien durch die Zulassung eines Impfstoffes für jüngere Kinder.

Kinderimpfung gegen Corona
Die Möglichkeit, bald auch jüngere Kinder gegen das Coronavirus zu impfen, könnte nach Ansicht der Bildungsstaatssekretärin Familien im Alltag helfen. Zu möglichen Auswirkungen für den Schulbetrieb ist sie skeptischer. (c) Tobilander - fotolia.com
«Ich denke, es würde die Familien vor allem dahingehend entlasten, dass sie wissen, das Kind geht stabil in die Einrichtung und wird nicht von Quarantäne betroffen sein», sagte Heesen der Deutschen Presse-Agentur. Auch sei denkbar, dass es den Alltag von Familien einfacher mache - etwa überall dort, wo derzeit 2G-Regeln bestehen.

Noch nicht eingeschulte Kinder werden nach den Thüringer Regeln geimpften und genesenen Menschen gleich gestellt. Für alle anderen reicht bis zum 18. Lebensjahr auch ein Antigen-Schnelltest oder ein Nachweis, dass sie regelmäßig an den Schulen getestet werden.

Laut Heesen gebe es aber immer wieder Unsicherheiten von manchen Betreibern im Umgang mit diesen Ausnahmeregelungen. Nach einer Impfung würden für die Familien solche Diskussionen wegfallen. Außerdem erhöhe es die Sicherheit, wenn «am Abendbrottisch alle geimpft sind».

Die europäische Arzneimittelagentur EMA hatte am Donnerstag den Impfstoff der Hersteller Biontech/Pfizer für diese Altersgruppe EU-weit zugelassen. Die Ständige Impfkommission will ihre Empfehlung bis Jahresende abgeben.

Heesen bezweifelte aber, dass die Möglichkeit der Impfungen für jüngere Kinder eine wesentliche Entlastung für die Schulen mit sich bringt. «Das könnte ja nur dann die Schulen stark entlasten, wenn wir eine hohe Impfquote auch bei den Kindern erreichen würden. Das würde ich mir sehr wünschen.»

Sie gehe aber nicht davon aus, dass man an den Schulen eine 100-prozentige Impfquote erreichen werde. Daher würden dort immer Geimpfte und Ungeimpfte zusammenkommen. Dafür brauche es Regeln.
dpa/th
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zulassungsaus für den Corona-Impfstoff «Vaxzevria» - Ist das ungewöhnlich?

 Großer Teil der Corona-Hilfen ging an die Gastronomie

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Skepsis gegenüber Ruf nach Corona-Enquete-Kommission

 Experten überprüfen Corona-Maßnahmen - Empfehlungen für die Zukunft

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?