Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.03.2022 | 13:27 | Mindesthaltbarkeitsdatum 

MHD abgelaufen? Kein Grund zum Wegwerfen!

Bonn - 12 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle entstehen pro Jahr in Deutschland. Davon fallen 52 Prozent in Privathaushalten an – das sind 75 Kilogramm pro Kopf und Jahr.

Mindesthaltbarkeitsdatum
Bild vergrößern
(c) BLE
Viele Lebensmittel werden aufgrund eines abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) weggeworfen. Fast die Hälfte davon landet ungeöffnet im Müll. Dabei ist das MHD kein Wegwerfdatum!

Ob ein Lebensmittel nach Ablauf des MHD noch genießbar ist, kann mit dem Augen-Nase-Mund-Check überprüft werden. Wie das geht, zeigt das in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angesiedelte Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) in einer Infografik.

Sie kann in verschiedenen Formaten unter https://www.bzfe.de/bildung/unterrichtsmaterial/infografiken/mhd-abgelaufen/ heruntergeladen werden.
BLE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Strategie gegen Lebensmittelverschwendung erntet Kritik wegen langsamer Umsetzung

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker