Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.04.2022 | 03:28 | Zeckenbisse 

Deutlich mehr Borreliose-Fälle in Berlin

Berlin - In Berlin ist die Zahl der gemeldeten Borreliose-Fälle in den vergangenen Jahren gestiegen. 2021 wurden dem Robert Koch-Institut 994 Fälle der durch Zeckenstiche ausgelösten Krankheit gemeldet.

Zecke
In der Corona-Pandemie haben viele Menschen ihre Freizeitaktivitäten ins Grüne verlegt. Zunehmend beliebt: Waldbesuche. Das blieb nicht ohne Folgen. (c) proplanta
2020 waren es 959 Fälle und im Jahr 2019 lag die Zahl bei 851 Fällen. «Es gab in den Pandemiejahren deutlich mehr Waldbesucher, das war sicherlich ein wichtiger Faktor für den Anstieg», sagte der Berliner Biologe und Zeckenexperte Olaf Kahl der Deutschen Presse-Agentur.

Die Zeckenaktivität sei seit 2020 nicht besonders hoch gewesen. «Die Leute haben sich durch die vermehrten Besuche im Grünen verstärkt Zeckenstichen ausgesetzt», sagte der Geschäftsführer der tick-radar GmbH, die sich bundesweit mit Forschungsprojekten zu Zecken beschäftigt. 2017 und 2018 waren dem RKI jeweils weniger als 800 Fälle gemeldet worden.

Die Monate von März bis Juli sind laut Kahl im langjährigen Durchschnitt die Monate mit der stärksten Zeckenaktivität. Zecken können mit ihrem Stich Bakterien und Viren übertragen, die Krankheiten wie Borreliose und die Hirnhautentzündung (FSME) auslösen.

Wer sich auf breiten Wegen aufhalte, müsse in Wäldern und Parks keine Zeckenstiche befürchten. Sobald man allerdings die Wege verlasse, werde es gefährlich. Denn die Tiere versteckten sich in der Laubstreu. Kahl rät außerdem, vor dem Waldbesuch am besten noch einmal eine Toilette aufzusuchen, denn das Austreten im Wald sei unter Umständen eine besondere Risikosituation, was Zeckenstiche angehe.

«Nach jedem Besuch im Grünen sollte man Körper und Kleidung also gründlich nach Zecken absuchen», so der Experte. 
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landesgesundheitsamt erwartet große Zecken-Population in diesem Jahr

 Zecken in Hessen auf dem Vormarsch - Stiko rät zu FSME-Impfung

 Landkreis Oberhavel ruft zu Vorsicht vor Zecken auf

 Zeckenforschung in der Dübener Heide - Hier ist es schon extrem

 Experten rechnen mit vielen Zecken nach mildem Winter in Niedersachsen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker