Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.07.2022 | 14:02 | Strahlenschutz 

Besserer Schutz vor UV-Strahlung gefordert

Berlin - Angesichts des Klimawandels fordert das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) mehr Maßnahmen zum Schutz vor UV-Strahlung.

UV-Strahlung
Bundesamt für Strahlenschutz fordert mehr Schutz vor UV-Strahlung. (c) proplanta
«Das Thema UV-Schutz gehört infolge des Klimawandels noch stärker auf die Agenda von Politik, Stadtplanern und anderen Verantwortlichen», sagte BfS-Präsidentin Inge Paulini den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag).

Nötig seien etwa Schattenoasen für Erwachsene und für Kinder. «Es ist wünschenswert, dass etwa Schulen und Freibäder, aber auch Kitas ihre Außenflächen mit Sonnensegeln oder anderen Schattenspendern versehen», erläuterte Paulini. Viele Spielplätze etwa lägen immer noch in der prallen Sonne.

Die Zahl der sonnenreichen Jahre ist laut BfS in den vergangenen Jahrzehnten erheblich gestiegen. «Der Klimawandel bringt uns in Deutschland mehr wolkenlose Tage und damit vermehrt ultraviolette Strahlung, die Hautkrebs verursachen kann», betonte Paulini.

Die Gesundheitsrisiken durch UV-Strahlung dürften in der Klimakrise nicht unterschätzt werden. Seit dem Jahr 2000 habe sich die Zahl derjenigen, die an Hautkrebs neu erkrankt sind, mehr als verdoppelt.

Um sich vor Strahlung zu schützen, lohne es den aktuellen UV-Index zu beobachten. «Schon bei einem recht niedrigen Wert - also ab Wert 3 - sollte man zwischen 11 und 15 Uhr im Schatten bleiben», sagte Paulini.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Alarmierende Klimaberichte - Russisches Roulette mit dem Planeten

 Mensch erhitzt Erde so schnell wie nie

 UBA-Präsident zu Klimaschutz: Die meisten Menschen haben verstanden

 CO2 aus der Atmosphäre entziehen: Ist das die Lösung fürs Klima?

 Fachleute erwarten nach Hochwasser-Effekt Rückgang beim Grundwasser

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?