Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.09.2023 | 12:48 | Deutschland rettet Lebensmittel! 

Weniger Lebensmittel wegwerfen – Aber wie konkret?

Bonn - Die Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! von Zu gut für die Tonne! steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kochen und Essen nach Maß“. Denn in den Privathaushalten Deutschlands werden häufig zu große Portionen gekocht, die anschließend im Müll landen.

Lebensmittelabfälle
Bild vergrößern
(c) proplanta
Was die Mitarbeitenden des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE), in dem Zu gut für die Tonne! angesiedelt ist, ganz persönlich gegen Lebensmittelverschwendung tun, zeigen sie während der Aktionswoche vom 29. September bis 06. Oktober 2023 auf dem BZfE-Facebook-Kanal.

Zu den alltagstauglichen Tipps der Kolleginnen und Kollegen gehören beispielsweise die Wochenplanung und der gezielte Einkauf per App-Unterstützung. Auch die bewusste Entscheidung für überreifes Obst und Gemüse oder für Waren mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum verhindern Lebensmittelabfall. Weitere Ideen sind das Teilen von Ernteüberschüssen oder das Haltbarmachen. Für mehr Tipps gegen Lebensmittelverschwendung lohnt sich der Besuch der BZfE-Facebook-Seite – nicht nur während der Aktionswoche!

Jetzt Mitmachen unter www.deutschland-rettet-lebensmittel.de

Wer sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung Zuhause einsetzen möchte, aber nicht ganz weiß, wie, der findet unter www.deutschland-rettet-lebensmittel.de eine Übersicht verschiedener Vor-Ort-Aktionen und digitaler Formate während der Aktionswoche. Bereits jetzt gibt es dort Tipps, wie durch die richtige Portionsgröße Lebensmittelabfälle vermieden werden können.

Hintergrund

Die bundesweite Aktionswoche für mehr Lebensmittelwertschätzung ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundesländer. Sie ist Teil der Umsetzung der „Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung“ des Bundesministeriums. Die Koordinierungsstelle Zu gut für die Tonne! ist im BZfE angesiedelt und unterstützt das BMEL bei der Durchführung der Aktionswoche sowie weiteren Maßnahmen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
BLE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln

 Özdemir will Herkunftskennzeichnungen zeitnah ausweiten

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Strategie gegen Lebensmittelverschwendung erntet Kritik wegen langsamer Umsetzung

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker