Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.11.2023 | 11:25 | Konsum-Umfrage 

Verbraucher kaufen am liebsten beim Discounter

Berlin - Egal ob Milch, Brot, Obst und Gemüse: Wenn es um den Wochenendeinkauf geht, sind Supermärkte für Verbraucher nur die zweite Wahl.

Discounter
(c) proplanta
Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov hervor. 41 Prozent der Menschen kaufen Produkte des täglichen Bedarfs demnach bei Discountern wie Aldi oder Lidl, 38 Prozent im Supermarkt. Fünf Prozent bevorzugen kleinere Fachgeschäfte und drei Prozent Bioläden.

Frauen (43 Prozent) gehen der Umfrage zufolge lieber zum Discounter als Männer (39 Prozent). Auch beim Altersvergleich zeigen sich deutliche Unterschiede: So kaufen Verbraucher unter 25 Jahren häufiger im Supermarkt (37 Prozent) ein als beim Discounter (32 Prozent). Kleinere Fachgeschäfte (8 Prozent) und Bioläden (5 Prozent) werden von Jüngern für den Wocheneinkauf deutlich stärker in Anspruch genommen. Bei Verbrauchern ab 45 Jahren stehen diese Geschäfte weniger hoch im Kurs, Fachgeschäfte und Bioläden kommen nur auf jeweils zwei Prozent.

Für Produkte des täglichen Bedarfs steuern Verbraucherinnen und Verbraucher am liebsten die Geschäfte vor Ort an. 63 Prozent der Befragten erledigen alle Einkäufe offline, nur 2 Prozent kaufen ausschließlich online.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Fürs Einkaufen sind meist Mütter verantwortlich, aber die Väter holen auf

 Rewe eröffnet erste rein vegane Supermarktfiliale in Berlin

 Verbraucher sparen im Supermarkt - Rewe macht dennoch mehr Gewinn

 Aldi Süd: Auch Rindfleisch nur noch aus höheren Haltungsformen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?