Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.04.2024 | 05:55 | Ernährungsgewohnheiten 

Konsum von Milch, Käse und Butter rückläufig

Bonn - Die Menschen in Deutschland konsumieren weniger Milch, Käse und Butter.

Tierische Produkte
Bild vergrößern
Verbraucher verzehren weniger Milch, Käse und Butter. (c) proplanta
Wie im Vorjahr sank der Pro-Kopf-Verbrauch im vergangenen Jahr, wie aus vorläufigen Zahlen hervorgeht, die die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung am Freitag veröffentlichte. Gründe könnten laut Behörde die nur langsam sinkenden Preise für Milch und Milchprodukte, das veränderte Ernährungsverhalten sowie der zunehmende Absatz pflanzlicher Milchalternativen sein.

Der Verbrauch von Konsummilch ging demnach um knapp ein Prozent auf etwas weniger als 46 Kilo pro Kopf zurück. Die Herstellung sank im Vergleich zum Vorjahr um knapp ein Prozent auf rund 4,2 Millionen Tonnen. Rückläufig war auch der Pro-Kopf-Verbrauch von Käse, der um 816 Gramm auf 23,8 Kilo sank. Die Käseherstellung stieg von 2,64 Millionen auf 2,66 Millionen Tonnen.

Die Käse-Exporte erreichten mit 1,41 Millionen Tonnen den höchsten Wert seit 1992. Weniger verbraucht wurden Butter, Milchfett- und Milchstreichfetterzeugnisse. Der Verbrauch pro Person fiel um 1,4 Prozent auf 5,6 Kilo. Die Herstellung legte um 1,8 Prozent auf 481.000 Tonnen zu.

Die Zahl der Milchkühe ging 2023 erneut zurück. Sie sank im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent auf 3,7 Millionen Tiere. Rückläufig ist auch die Zahl milchkuhhaltender Betriebe. Sie sank um mehr als vier Prozent auf 50.581. Die durchschnittliche Milchleistung pro Kuh und Jahr erhöhte sich von 8.504 auf 8.780 Kilo.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Milchkonsum - Zwischen Tradition und ethischer Debatte

 Butter im Höhenflug

 Lebensmittelpreise: Milchprodukte deutlich preiswerter

 Mehr Rohmilch kommt nicht

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?