Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Copa/Cogeca
EU-Importe

Copa/Cogeca besorgt über Verhandlungen zum Assoziierungsabkommen zwischen Marokko und EU

24.04.2009
Brüssel - Die Europäische Kommission ist dabei, die Erneuerung des Assoziierungsabkommens mit Marokko auszuhandeln. Archiv »
GAP nach 2013
EU-Agrarpolitik

EU: Gestaltung der GAP nach 2013 jetzt schon in der heißen Phase

27.03.2009
Brüssel/Wien - Der Startschuss für das Rennen um die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU nach 2013 ist in Brüssel schon gefallen. Archiv »
Agrarrat
EU-Agrarpolitik

Agrarrat lässt Milchbauern im Regen stehen

24.03.2009
Berlin - Der EU-Agrarrat hat in seiner Sitzung am 23. März 2009 beschlossen, die schwierige Situation auf dem Milchmarkt weiterhin genau zu beobachten, nicht aber mit schnellen Maßnahmen den Milchmarkt zu entlasten. Archiv »
EU-Agrargelder
Agrarpolitik

EU-Kommission fordert von den Mitgliedstaaten GAP-Gelder in Höhe von 126,7 Mio. EUR zurück

19.03.2009
Brüssel - Die Europäische Kommission hat heute beschlossen, EU-Agrargelder in Höhe von insgesamt 126,7 Mio. EUR, die von den Mitgliedstaaten vorschriftswidrig verwendet wurden, wiedereinzuziehen. Archiv »
Exporterstattungen Butter
EU-Agrarpolitik

EU erhöht Exporterstattungen für Butter

23.02.2009
Brüssel - Die EU-Kommission hat vergangene Woche im zuständigen Verwaltungsausschuss den Export von 2.884 t Butter im Ausschreibungsverfahren zu einer Höchsterstattung von EUR 60,-/100 kg akzeptiert. Archiv »
Genossenschaften - das wirksamste Instrument der Landwirte in schweren Zeiten
EU-Agrarpolitik

Genossenschaften - das wirksamste Instrument der Landwirte in schweren Zeiten

19.02.2009
Brüssel - Zum Abschluss eines hochrangigen Treffens mit Hauptgeschäftsführern von Genossenschaften der Obst- und Gemüsesparte sagte Präsident Van Dijk: „Die europäischen landwirtschaftlichen Genossenschaften spielen bei der Gestaltung der Zukunft der Landwirtschaft in der EU eine essentielle Rolle.“ Archiv »
EU-Konjunkturprogramm
EU-Agrarpolitik

Flankierung des EU-Konjunkturprogramms durch neue Investitionen in Höhe von 5 Mrd. € für Energie- und Breitband-Infrastrukturen

28.01.2009
Brüssel - Im Rahmen der Umsetzung des im Dezember 2008 vom Europäischen Rat angenommenen EU-Konjunkturprogramms hat die Europäische Kommission heute Vorschläge für Investitionen in wichtige Energie- und Breitband-Infrastrukturen vorgelegt. Archiv »
Entkopplung Sektor Kartoffelstärke
EU-Agrarpolitik

Erleichterungen bei der Entkopplung im Sektor Kartoffelstärke

27.01.2009
Hannover - Mit dem Ratsbeschluss zum Gesundheits-Check ist auch der Ausstieg aus den letzten noch gekoppelten Zahlungen unumkehrbar geworden. Archiv »
Deutsches Biokraftstoffgesetz
EU-Agrarpolitik

Brüssel kritisiert deutsches Biokraftstoffgesetz

27.01.2009
Brüssel - Das vom deutschen Bundesumweltministerium (BMU) vorgelegte Gesetz zur Förderung von Biokraftstoffen muss nachgebessert werden. Archiv »
EU-Ratspräsidentschaft
EU-Agrarpolitik

Schierhuber lobt französische EU-Ratspräsidentschaft

20.01.2009
Brüssel - Die österreichische Bauernvertreterin im Europäischen Parlament, Agnes Schierhuber, lobt die heutige Bilanzpräsentation des französischen Landwirtschaftsministers im Agrarausschuss in Brüssel. Archiv »
Europa
EU-Agrarpolitik

EU-Präsidentschaft: Stabübergabe an Tschechien

22.12.2008
Brüssel - „Wir rufen die Tschechische Präsidentschaft auf, die Debatte über die Ziele und Prinzipien der zukünftigen EU-Agrarpolitik nach 2013 fortzuführen und im Rahmen der WTO-Verhandlungen bei einer harten Position zu bleiben“, sagte der Generalsekretär von Copa-Cogeca Pekka Pesonen. Archiv »
Getreidelagerhaltung
EU-Agrarpolitik

Kurzinformation des Europäischen Rechnungshofs zum Sonderbericht Nr. 11/2008 "Verwaltung der Unterstützungsmaßnahmen der Europäischen Union zugunsten der öffentlichen Getreidelagerhaltung"

18.12.2008
Brüssel - Ziel der öffentlichen Lagerhaltung landwirtschaftlicher Erzeugnisse ist es, die betreffenden Märkte zu stabilisieren und der landwirtschaftlichen Bevölkerung eine angemessene Lebenshaltung zu sichern. Archiv »
CDU CSU
Landwirtschaft im Jahr 2020

Union kümmert sich um Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft

18.12.2008
Berlin - Zur Diskussion um die zukünftige Ausrichtung der EU-Agrarpolitik gab der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB, eine Erklärung ab. Archiv »
Sonnleitner
Health Check

Sonnleitner kämpft für Verlässlichkeit bei EU-Agrarpolitik

18.11.2008
Brüssel - „Verlässlichkeit bis 2013 ist und bleibt unsere Kernforderung! Die Gesundheitsüberprüfung der EU-Agrarpolitik, der sogenannte Health Check, darf nicht zu einer Operation oder gar Amputation werden. Unsere Betriebe müssen planen und kalkulieren können“. Archiv »
Uhlenberg
EU-Agrarpolitik

Pflanzenschutzrecht, Health Check und Tierseuchenbekämpfung auf der Tagesordnung

11.10.2008
Düsseldorf - Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg hat am Donnerstag in Brüssel mit den NRW-Abgeordneten des Europäischen Parlaments (EP) Elmar Brok, Karl-Heinz Florenz, Dr. Christoph Konrad, Dr. Peter Liese, Dr. Markus Pieper und Herbert Reul über aktuell anstehende Entscheidungen zur Neugestaltung des Pflanzenschutzrechts, über den Health Check sowie über neue Ansätze zur Tierseuchenbekämpfung diskutiert und sie um Unterstützung der nordrhein-westfälischen Anliegen gebeten. Archiv »
Euro
EU-Agrarpolitik

Landwirtschaftsminister von Boetticher im Landtag gegen weitere Umverteilung von Agrarbeihilfen

21.07.2008
Kiel - Im Landtag hat sich Landwirtschaftsminister Dr. Christian von Boetticher gegen eine weitere Umverteilung von EU-Agrarbeihilfen gewandt und die Bedeutung der Verlässlichkeit der Politik für die landwirtschaftlichen Betriebe betont. Archiv »
Health Check
EU-Agrarpolitik

Health Check darf keine vorgezogene Agrarreform werden

22.05.2008
Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) will die Reform der EU-Agrarpolitik im Zeitraum 2005 bis 2013 fortführen und lehnt weitere Kürzungen über eine höhere Modulation bzw. über eine größenabhängige Staffelung der Direktzahlungen ab. Archiv »
Horst Seehofer
EU-Agrarpolitik

Seehofer warnt EU-Kommission vor Millionen-Einbußen für Bauern

20.05.2008
Berlin/Straßburg - Die Bundesregierung und die Bauern haben vor millionenschweren Einbußen für Agrar-Großbetriebe durch die Kürzung von EU-Beihilfen gewarnt. Archiv »
EU-Pflanzenschutz-Regeln
EU-Agrarpolitik

Keine Einigung auf neue EU-Pflanzenschutz-Regeln

19.05.2008
Brüssel - In der EU wird es vorerst keine einheitliche Vorschriften für Pflanzenschutzmittel geben. Archiv »
EU-Flagge
EU-Agrarpolitik

EU erlaubt wieder Verfütterung von Tiermehl

27.04.2008
Düsseldorf/Brüssel - Die Europäische Union lockert das nach dem BSE-Skandal verhängte strenge Verbot einer Verfütterung von Tiermehl. Archiv »
Körnerleguminosen
EU-Agrarpolitik

UFOP-Vorstand fordert stärkere finanzielle Anreize für heimische Körnerleguminosen im Rahmen des Health Check der EU-Agrarpolitik

21.03.2008
Berlin - Angesichts des dramatisch rückläufigen Anbaus fordert der UFOP-Vorstand eine Stärkung der heimischen Körnerleguminosen im Rahmen des Health Check der EU-Agrarpolitik. Archiv »
Börse
EU-Agrarpolitik

Umfrage: EU-Bürger begrüßen auch die jüngsten Reformen der Agrarpolitik

13.03.2008
Brüssel - Im zweiten aufeinanderfolgenden Jahr unterstützen die EU-Bürger mit Nachdruck die jüngsten Änderungen der EU-Agrarpolitik. Das ist das wichtigste Ergebnis einer Umfrage, die die Haltung der Bürger zur Landwirtschaft und zur Gemeinsamen Agrarpolitik untersucht. Archiv »
E. Uhlenberg
Gesundheits-Check

Uhlenberg will Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft stärken

19.01.2008
Düsseldorf - Beim bevorstehenden „Gesundheits-Check“ der EU-Agrarpolitik erwartet die nordrhein-westfälische Landesregierung Verlässlichkeit, um die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft nicht aufs Spiel zu setzen. Archiv »
Gerd Sonnleitner
EU-Agrarreform

EU-Agrarpolitik: Sonnleitner fordert Planungssicherheit für Bauern

13.11.2007
Hannover - Der Deutsche Bauernverband hat von der EU finanzielle Planungssicherheit in der Agrarpolitik gefordert. Archiv »
Stilllegungsfläche
Stilllegungsflächen

Flächenfreigabe umstritten

02.09.2007
Brüssel - Innerhalb der EU-Kommission gehen die Meinungen über die geplante Freigabe der Stilllegungsflächen auseinander. Archiv »
Treffer: 511