Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.01.2010 | 14:40 | Pferdezucht 

Niedersachsens Hengste sind Spitze

Hannover - Der Celler Landbeschäler „Stakkato“ ist weiterhin bundesweit die Nummer eins unter den Springhengsten, der Privathengst „Breitling W“ führt zum ersten Mal die Rangliste der Dressurvererber an.

Niedersachsens Hengste sind Spitze
(c) proplanta
Damit wurde in beiden Disziplinen jeweils ein Hannoveraner am höchsten eingeschätzt, berichtet der Landvolk-Pressedienst. Aus allen Noten, die bis Ende 2009 in Zuchtstutenprüfungen, Hengstleistungsprüfungen und Aufbauprüfungen vergeben wurden und aus allen Rangierungen der weiteren Turniersportprüfungen wurden nun die aktuellen Zuchtwerte der Väter ermittelt. In der Top-Liste Springen tragen drei der fünf bundesweit am höchsten eingestuften Hengsten den Hannoveraner Brand. Bei den Dressurpferdevererbern hat der „Bismarck“-Sohn „Breitling W“den Oldenburger „Sir Donnerhall“ an der Spitze abgelöst. Allerdings liegen die Beiden nur um einen Punkt auseinander. Mit vier Söhnen beziehungsweise Enkeln unter den besten sechs Dressurvererbern behält der legendäre Oldenburger „Donnerhall“ seinen starken Einfluss auf die Spitzengruppe. (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Millionenschaden bei Feuer in Lagerhalle - 30 Pferde gerettet

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker