Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.09.2011 | 08:38 | Konsum 

Studie: Verbraucher wollen ethisch konsumieren - aber günstig

Hamburg - Die Verbraucher wünschen sich Waren, die umweltgerecht und sozialverträglich hergestellt sind. Doch sie wollen nur ungern mehr zahlen - auch die Vielfalt von Qualitätssiegeln verwirrt.

Konsum
Das sind die zentralen Ergebnisse einer Studie des Hamburger Trendforschers Peter Wippermann im Auftrag der Otto Group, die am Freitag in der Hansestadt vorgestellt wurde. Der Trend zu ethisch korrekten Produkten zeichne sich bereits seit einigen Jahren ab und werde sich auch in der Zukunft fortsetzen.

«Für Unternehmen geht es darum, das Vertrauen zu Konsumenten wieder aufzubauen und aktiv zu gestalten», sagte Wippermann. Wirtschaftsethik sei eine zentrale Aufgabe von Unternehmen und nicht lediglich schmückendes Beiwerk oder ein Marketing-Instrument. Die Macht der Verbraucher sei gestiegen; die Unternehmen müssten darauf mit einer transparenten Informationspolitik reagieren.

Nach der Studie ist der Anteil der Konsumenten, die häufig ethisch korrekte Produkte kaufen, zwischen 2009 und 2011 von 26 auf 41 Prozent gestiegen. Acht von zehn Konsumenten kaufen zumindest ab und zu solche Produkte. Sie achten dabei vor allem auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen, soziale Verantwortung, umweltfreundliche Herstellung, fairen Handel, Recycelbarkeit und Regionalität. Solche Kaufkriterien sind mittlerweile nicht mehr einer privilegierten Konsumenten-Elite vorbehalten, sondern in der Gesellschaft zunehmend breit verankert.

Noch immer ist allerdings nur eine Minderheit von 44 Prozent der Verbraucher bereit, für ethisch korrekte Produkte auch mehr zu bezahlen. Das sind allerdings bereits deutlich mehr als in der Vorläuferstudie von 2009, als es nur sieben Prozent waren.

61 Prozent der Verbraucher sagen, sie fühlten sich überfordert beim Versuch, ethisch zu konsumieren. Am ehesten vertrauen sie Prüfinstituten wie der Stiftung Warentest oder Ökotest, den eigenen Freunden und Familienmitgliedern, sowie Organisationen wie Greenpeace oder Foodwatch. Das Vertrauen in Werbung, Wirtschaft und Politik habe hingegen deutlich nachgelassen.

Der weltweit tätige Handelskonzern Otto hat schon seit 25 Jahren Umweltschutz als Unternehmensziel festgeschrieben und engagiert sich vielfältig für nachhaltiges Wirtschaften. «Unternehmen, die sichtbar Verantwortung übernehmen, authentisch handeln sowie Transparenz und Offenheit in ihrer Kommunikation sicherstellen, werden die Gewinner um das Vertrauen der Verbraucher sein», sagte Otto-Chef Hans-Otto Schrader. Dem Konzern werde auch dort Verantwortung angetragen, wo er sie gar nicht zu haben meinte. Mittlerweile kümmert sich Otto nicht nur um die Arbeitsbedingungen bei den Lieferanten, sondern auch um die Bedingungen der Rohstoffproduktion oder die Förderung von Bio-Baumwolle. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Romanda schrieb am 21.09.2011 00:42 Uhrzustimmen(59) widersprechen(74)
YES! Für mich unverständlich, dass die Politik die Landwirte nicht besser unterstützt, dieser tatsächlichen Nachfrage Rechnung zu tragen. Noch immer kann der Bedarf an Biolebensmitteln hierzulande nicht mal annähernd mit eigenen Produkten gedeckt werden, es muss zum überwiegenden Bedarf aus dem Ausland importiert werden. Stattdessen verramschen wir konventionelle Produkte im Discounter und fördern das Preisdumping.
  Weitere Artikel zum Thema

 Verbraucher wollen laut Studie wieder mehr konsumieren

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Konsum von Milch, Käse und Butter rückläufig

 Weniger tierische Lebensmittel essen

 Was ist schon gesund? Faktencheck zur Ernährung

  Kommentierte Artikel

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung