Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.10.2017 | 06:00 | Agrarsubventionen 

Direktzahlungen: Kappung auf 60.000 - 100.000 Euro im Gespräch

Brüssel - Die Europäische Kommission plant offenbar die Kappung der Direktzahlungen aus der Ersten Säule auf einen jährlichen Betrag zwischen 60.000 Euro und 100.000 Euro je landwirtschaftlichen Betrieb.

Direktzahlungen
(c) proplanta
Das geht aus einem internen Papier der Brüsseler Behörde zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 hervor, der AGRA-EUROPE vorliegt. Die offizielle Vorstellung der Mitteilung dazu durch EU-Agrarkommissar Phil Hogan ist für den 29. November geplant.

Durch die Kappung soll die Verteilung der Mittel „gerechter“ werden, da der EU-Kommission zufolge gegenwärtig etwa 20 % der Landwirte zusammen rund 80 % der Direktzahlungen erhalten. Ziel müsse es vor allem sein, die Mittel eher den mittelständischen - 5 ha bis 250 ha - und kleinen Familienbetrieben - mit weniger als 5 ha - zukommen zu lassen. Dazu sei eine Umverteilung der jetzigen Zahlungen notwendig, heißt es in dem Bericht.

Dem Papier zufolge sieht die Kommission einen Investitionsstau in der Landwirtschaft, zu dessen Abbau die Europäische Investitionsbank (EIB) den Landwirten mehr Unterstützung zukommen lassen soll. Des Weiteren wird erwogen, die Landwirtschaft im Rahmen der zukünftigen GAP auch beim Management verschiedener Risiken stärker zu unterstützen. Vorstellbar ist für die Brüsseler Beamten hier die Einrichtung von Krisenfonds.

Darüber hinaus sollte nach den Überlegungen der EU-Kommission den Bauern auch dabei geholfen werden, ihre Position in der Wertschöpfungskette zu stärken, damit sie auf dem Markt ein höheres Einkommen erzielen können. In dem Zusammenhang wird darauf verwiesen, dass das mittlere Einkommen der Landwirte in allen EU-Staaten noch deutlich unterhalb des Durchschnittseinkommens aller Beschäftigten liegt.

Schließlich stellt die Kommission fest, dass die Agrarwirtschaft auch für neue Landwirte attraktiver zu machen sei, um eine Verjüngung der Bevölkerung in den ländlichen Regionen Europas zu erreichen. In dem internen Papier wird angeregt, dass die GAP nach 2020 auch Strukturprobleme im ländlichen Raum angehen müsse. Zudem sei mehr beim Kampf gegen den Klimawandel und zur Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen (UN) für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu unternehmen.
AgE
Kommentieren Kommentare lesen ( 3 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
WuWa schrieb am 23.11.2017 18:27 Uhrzustimmen(27) widersprechen(37)
Trakifreund ein richtig guter Vorschlag.
Was hälst Du davon, wenn die durchschnittliche Schlaggröße bei den Ausgleichszahlung Beachtung findet?
Ich denke dabei an eine Extrazahlung von 100 € pro Schlag, für die erlittenen Verluste aus höheren Kosten.
100 ha in 10 Schlägen ist 1000 € Schlagprämie
100 ha in 50 Schlägen ist 5 000 € Schlagprämie
damit könnten wir die Kosten für Anrode- und Anhäckselprämie bei der Ernte ausgleichen.
Theo schrieb am 21.11.2017 05:52 Uhrzustimmen(22) widersprechen(38)
vernünftig !!!!!
trakifreund schrieb am 24.10.2017 22:08 Uhrzustimmen(65) widersprechen(75)
Gedanken in die richtige Richtung.
Die Direktzahlungen sollten bei € 500.-- je Hektar liegen und bei
€ 100.000,00 gekappt werden. Das würde die kleinen Familienbetriebe stützen.
Juristische Personen( GmbH´s usw ) sollten gänzlich von der Förderung ausgeschlossen werden um die Übernahme ganzer Betriebe durch Nichtlandwirte unattraktiv zu machen.

Land gehört in Bauernhand
  Weitere Artikel zum Thema

 Mehr im Büro als auf dem Schlepper

 Landesbauernpräsident: Demos müssen nicht die letzten gewesen sein

 Vereinfachte Staatshilfen für Bauern länger möglich

 Özdemir will mehr Staatshilfe für Landwirte ermöglichen

 Landwirte sollen länger vereinfacht Staatshilfe bekommen

  Kommentierte Artikel

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein