Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.01.2016 | 19:23 | Agrarmarkt 

Rückwärtsgang am Kassamarkt für Weizen

Stuttgart/Chicago/Paris - Die Kassapreise für Brot- und Qualitätsweizen (B 12,0/220/76 bzw. A 13,0/250/76) am deutschen und französischen Markt blieben mit 165-170 EUR/mt DDP Verarbeiter vorerst weiter gedrückt.

Agrarmarkt-Telegramm KW01
(c) proplanta

Für E-Weizen (E 14,5/280/77) werden allenfalls 185 EUR/mt EXW ostdeutscher Stationen geboten. Die Hersteller von Backwaren erwarten eine Fortsetzung der rückläufigen Marktpreise, weil sie mit einer Angebotszunahme spätestens im Frühjahr rechnen. Sollte der EU-Weizenexport in Drittländer noch mehr erlahmen, sind weitere Preiseinbrüche nicht ausgeschlossen.

Die Nachfrage nach A- und E-Weizen ist so schwach wie seit Monaten nicht mehr. Ähnlich niedrig sind die Preiserwartungen für Brotroggen angesichts eines deutlich angestiegenen Überhangs. Die Preise (120/0,05) liegen hierfür bei 158-160 EUR/mt DDP Verarbeiter in Süd- bzw. Westdeutschland. Einzig die stabile Futterweizennachfrage riegelt das Preisniveau nach unten ab. Dabei halten sich Preise für Futterweizen (72/73) für vordere Termine gerade bei 168-174 EUR/mt DDP Verarbeiter in Westfalen bzw. Südoldenburg. Davon kann auch Futtergerste (62/63) mit 162-164 EUR/mt DDP bei gleichen Destinationen profitieren.

Die Rapspreise konnten im Wochenverlauf leicht zulegen. Raps (00) kostete zuletzt für Liefertermine Q3 rund 380-383 EUR/mt DDP Ölmühlen am Rhein und 375-377 EUR/mt DDP am MLK.
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?