Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.03.2016 | 18:15 | Getreidemarkt 

Kassamarkt: Bodenbildung beim Weizenpreis

Stuttgart/Paris/Chicago - Bei Weizen scheinen sich die Preise an den Kassamärkten zu stabilisieren. Vor allem die Nachfrage an den Seehäfen für Weizen wächst.

Bodenbildung Weizenpreis
(c) proplanta

Die Backindustrie ist wohl bis zur neuen Ernte gut gedeckt, wenn auch Spitzenbedarf besteht. Denn viele Verarbeiter haben einen weiteren Preisrutsch erwartet.

Am Niederrhein kostete B-Weizen (12,0/220/76) für Termine Q2/2016 zuletzt unverändert zur Vorwoche um 149-152 EUR/t FCO Mühle. Die Preisaufschläge für A-Weizen (13,0/250/76) liegen bei 1-4 EUR/t. Für Termine ex Ernte 2016 sind Preise für B-Weizen von 149-152 EUR/t FCO Mühle am Rhein im Gespräch, das ist ein Minus von 3 EUR/t zur Vorwoche. E-Weizen (14,5/280/77) kostet unverändert 178-180 EUR/t ab Station Ostdeutschland.

Der Brotroggenpreis blieb dagegen unverändert. Brotroggen (120/0,05) kostete zuletzt um 147-148 EUR/mt FCO Rhein für Termine Q2-2016. Die Nachfrage ist äußerst schwach.

Kassamarkt Futtergetreide: Triticale und Mais tendieren fester

Der internationale Futtermittelmarkt wird heute von etwas festeren Kursen bei Mais und schwächeren für Sojabohnen beeinflusst. Die Preise für Futterweizen (72/73) sind für vordere Termine auf 153-154 EUR/t FCO Verarbeiter in Westfalen bzw. Südoldenburg gestiegen, das ist ein Plus von 1 EUR/t. Für Q2-2016 gibt es teils Zuschläge von bis zu 2 EUR/t. Futtergerste (62/63) tendiert mit 144-145 EUR/t FCO Südoldenburg um 1 EUR/t fester zur Vorwoche. Ab Ostdeutschland werden für vordere Termine um 121-123 EUR/mt ab Station angeboten.

Für Futterroggen (68/70) blieben die Preise bei 138-139 EUR/t FCO Südoldenburg stabil. Der Preis für Triticale (68/70) legte zuletzt um 2 EUR/t auf 150-151 EUR/t FCO Südholland und Südoldenburg zu. Für Mais werden für Q1-2016 rund 166-167 EUR/t FCO Südoldenburg genannt, ein Plus von 1 EUR/t zur Vorwoche. Für Futterhafer (48/50) können unverändert zur Vorwoche etwa 167-169 EUR/t DDP Südholland erzielt werden.

Kassamarkt Raps: Leichtes Plus von 2-3 EUR/t gegenüber Vorwoche

Die Preise für Raps verbesserten sich gegenüber der Vorwoche um gut 2-3 EUR/t. Am Niederrhein stiegen die Preise für Raps (00) für Q-2-2016 auf 357-362 EUR/t, am Oberrhein auf 362 EUR/t, am MLK auf 356-358 EUR/t und in Hamburg auf 358 EUR/t FCO Ölmühle. Für Termine Q3-2016 sind Preise nahezu gleich. Angesichts hoher erwarteter Importmengen an Canola im April könnten die Rapspreise wieder etwas unter Druck geraten. Auch der weitere Rohölpreisanstieg wird wegen schwieriger Konsensgespräche selbst in den Reihen der OPEC-Staaten länger andauern.
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ölsaaten-Futures im Aufwind

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Sojabohnen und Raps: Terminpreise ziehen kräftig an

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut