Paris - An der Pariser Terminbörse haben die Kurse für Weizen und Mais in der zweiten Februarhälfte deutlich nachgegeben, bewegen sich aber immer noch auf einem recht hohen Niveau.
mehr »
Schwäbisch Gmünd - Die Welt-Rapsbilanz 2021/22 präsentierte sich laut USDA mit einer Erzeugung von 74,2 Mio. t zum dritten Mal in Folge defizitär.
mehr »
Bonn - An der Pariser Terminbörse haben die Futures auf Rapssaat in dieser Woche kräftig nachgegeben, bewegen sich aber weiterhin auf hohem Niveau.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Die Welt-Rapsbilanz 2021/22 präsentierte sich laut USDA mit einer Erzeugung von 75,3 Mio.t zum dritten Mal in Folge defizitär. Die Bestände fielen um 1,9 Mio.t auf 4,4 Mio.t.
Archiv »
Berlin - Innerhalb der Bundesregierung gibt es weiterhin keine einvernehmliche Position zur Zukunft der Biokraftstoffe vom Acker.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Schwäbisch Gmünd - Die Welt-Rapsbilanz 2021/22 präsentierte sich nach Zahlen des USDA mit einer Erzeugung von 73,8 Mio. t zum dritten Mal in Folge defizitär. Die Bestände fielen um 1,6 Mio. t auf 4,9 Mio. t zurück.
Archiv »
Berlin - Während promptes Rapsschrot nur vereinzelt nachgefragt wird, ist das Interesse an Kontrakten mit längeren Laufzeiten deutlich größer.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Die Welt-Rapsbilanz in der Saison 2021/22 präsentierte sich nach Zahlen des USDA (US-amerikanisches Agrarministerium) mit einer weltweiten Erzeugung von 72,1 Mio. t zum dritten Mal in Folge defizitär.
Archiv »
Paris - Die französischen Landwirte werden in diesem Jahr voraussichtlich eine leicht höhere Wintergersten- und eine deutlich größere Rapsernte als 2021 einfahren, obgleich die Erträge aufgrund von Trockenheit im Mittel niedriger ausfallen dürften.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Die Welt-Rapsbilanz 2021/22 nach USDA-Angaben zum dritten Mal in Folge defizitär aus. Laut Maischätzung stand einer Erzeugung von 71,2 Mio. t ein Verbrauch von 73,0 Mio. t gegenüber.
Archiv »