Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.01.2018 | 23:42

Mais-Fronttermin hält sich bei 151,50 EUR/t - IGC-Prognose bearish, US-Maisexport hoch, extremer Importdruck in die EU-28

Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt konnte sich zum Wochenende gerade noch halten, lieferte der US-Maisexport und die US-Ethanolverarbeitung für Mais zwar Unterstützung, hält auch der Wettermarkt in Argentinien die Kurse stabil, doch drängen gigantische Maisimporte aus der Ukraine und Brasilien in die EU-28, was den Terminkursen in Paris kaum Chancen zur Preiserholung gibt.
Maispreis Analyse 2018
(c) proplanta

Auch die Prognose des International Grain Council (IGC) versprühte wenig Optimismus, hob dieser seine Prognose zur Welt-Maisernte 2017/18 um 14 Mio. t auf 1.054 Mio. mt an, wurden auch die Bestände stark nach oben gesetzt. Dabei wurde auch die Maisernte der EU-28 um 5,3 Mio. t auf 64,6 Mio. t angehoben. Während der IGC die südamerikanischen Maisernten unverändert hoch beurteilte, sinkt die Südafrikas von im letzten Jahr 17,5 Mio. t auf nur 12,5 Mio. t, grassiert dort eine Dürre.

In den USA legte der Export von US-Mais ordentlich auf 1.883.300 t zu, im Vergleich zu mageren 437.700  t Mais in der Vorwoche. Die Verarbeitung von US-Mais zu Ethanol stieg um 19.000 Barrel/Tag auf 1.108.000 Barrel/Tag, wobei die Ethanol-Vorräte zur Vorwoche jedoch leicht anstiegen, was höhere Kursaufschläge verhinderte, ging es bei US-Ethanol um 1,4 Cent auf 1,341 EUR/Barrel (Freitag: 1,347 EUR/Barrel) nach unten. Wenig Auftrieb kam vom Rohöl, sank Brent um 0,7 % auf 68,64 USD/t (Freitag: 69,13 USD/t), WTI um 0,9 % auf 63,16 USD/t (Freitag: 63,72 USD/t).
nur für MitgliederWeiterlesen nach kostenfreier Registrierung
  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker