Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.01.2018 | 23:38

Weizen-Frontermin holt leicht auf 155,75 EUR/t auf - IGC-Prognose bearish, Export schwach, aber neue Ernte schwächer

Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Weizenmarkt konnte sich nach dem Kurssturz seit Freitag letzte Woche nur mühsam halten.
Warenterminbörse Weizen
Bild vergrößern
Entwicklung Matif-Weizenpreis (c) proplanta

Die Prognosen des International Grain Council (IGC), Strategie Grains, die Exportentwicklung in den USA und in der EU-28 waren nicht gerade optimistisch. Der IGC setzte gestern seine Prognose zur Welt-Weizenernte 2017/18 um  8 Mio. t auf 757 Mio. t nach oben und die Lagerbestände um 5 Mio. t auf 254 Mio. t herauf. Russlands, Australiens, Kanadas Weizenernten wurden zusammen um 7,4 Mio. t angehoben, auch die EU-Weizenernte zog um 0,8 Mio. t auf 152,1 Mio. t nach oben. Für 2018/19 erwartet der IGC ein um 2 % kleineres Ernteergebnis.

In den USA fiel der Weizenexport mit nur 153.100 t erneut miserabel aus, der letztwöchige Wochenexport war mit 71.500 t noch schlechter. In der EU-28 erreichten die Weichweizenexporte mit 211.700 t gegenüber 195.300 t in der Vorwoche auch ein schwaches Ergebnis, exportierte die EU-28 seit Saisonbeginn 11,8 Mio. t Weizen (inkl. Mehl) gegenüber 14,8 Mio. t im Vorjahr, was ein Minus von 20,2 % bedeutet. Die Weizenbestände wurden bereits von 10,0 auf 13,0 Mio. t hochgesetzt. Pessimistischer erwartet Strategie Grains die Exportlage und setzte ihre Prognose zum EU-Weizenexport um 0,75 Mio. t auf 21,6 Mio. t herunter. Allerdings entwickelt das Wetterphänomen La Nina in Südamerika und Indonesien mehr Kraft. Und in den Maghreb-Ländern fallen kommende Weizenernten deutlich schlechter aus, auch in Südafrika breitet sich Dürre aus.

So notierte in Chicago der Fronttermin für US-Weizen bei 128,07 EUR/t (Freitag: 125,35 EUR/t) und in Paris an der MATIF für EU-Weizen Nr. 2 bei 155,75 EUR/t (Freitag: 154,50) EUR/t, für Mai 2018 um 1,00 EUR/t höher bei 158,75 EUR/t und für Sep 2018 um 1,25 EUR/t fester bei 164,25 EUR/t. Der Eurokurs lag heute Mittag bei 1,2251 USD/EUR.
nur für MitgliederWeiterlesen nach kostenfreier Registrierung
  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker