Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.10.2016 | 16:57 | Warenterminbörse 

Mais taumelt bei 158,75 EUR/t

Stuttgart/Paris/Chicago - Mais bekam zumindest in den USA zunächst ordentlich auf die Mütze, sollen die Maisvorräte dort um knapp 15 Mio. t auf 59 Mio. t ansteigen, erwarten Analysten in Brasilien mehr Maisanbaufläche zur neuen Ernte und geht in Richtung China exportseitig gar nichts, weil dort Lagerbestände abgebaut werden. Dabei notierte der Fronttermin bei Mais in Chicago bei 126,75 EUR/t (Mittwoch: 126,80  EUR/t), in Paris bei 158,75 EUR/t (Mittwoch: 159,25 EUR/t).

Mais Terminmarkt
(c) proplanta

Dabei waren die Exporte an US-Mais diese Woche mit 1,02 Mio. t um fast 17 % höher als in der schwachen Vorwoche, blieben aber um 8 % unter den Vierwochendurch-schnittswert zurück. Unterstützt wurde der Maispreis durch die gute Nachfrage nach Ethanol, stieg die US-Ethanolproduktion um 36.000 Barrel/Tag und erreichte damit ein neues Zwischenhoch, fielen aber die Lagerbestände auf den tiefsten Stand seit elf Monaten zurück. In Südamerika steht weiterhin die Maisaussaat im Fokus, erwartet der Handel die nächste Maisernte Brasiliens bei 83-85 Mio. t.

In der EU zogen die Preise für Mais am Kassamarkt um wenigstens 5 EUR/t gegenüber der Vorwoche an. FranceAgriMer hatte bekanntlich seine Prognose zur französischen Maisernte weiter um 200.000 t auf 12,0 Mio. t nach unten gesetzt. In Deutschland ist das Angebot aus der neuen Ernte heraus eher knapp, Niedrigwasser und wenig Importe vom Schwarzmeer lassen die Preise derzeit steigen. In Russland wird die Maisernte auf 7 Mio. t taxiert, standen dort zuletzt noch über zwei Drittel der Maisernte auf dem Halm.

In der Ukraine geraten Mais und Sonnenblumen stark in Verzug, da die Sojaernte noch nicht beendet ist. Die ukrainische Maisernte wird mit 17 Mio. t gegenüber 16,4 Mio. t im Vorjahr gigantisch hoch ausfallen, trotzdem stiegen die Maispreise auf 134,50-135,50 EUT/t FOB Schwarzmeer, da sich die Ernte dort massiv verzögert. In der EU ist vorerst mit eher anziehenden Maispreisen zu rechnen.
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?