Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.01.2024 | 19:38
 1

Merz appelliert: Nicht die Demokratie in Frage stellen

Bauernproteste 2024
(c) proplanta
In der Demokratie hat Gewalt keinen Platz

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Verständnis für die Anliegen der in Deutschland demonstrierenden Landwirte gezeigt, gewalttätige Aktionen aber kritisiert. «In der Demokratie hat Gewalt keinen Platz», sagte sie am Samstag bei der Klausur der CSU-Bundestagsabgeordneten im oberbayerischen Kloster Seeon. «Der Dialog ist das zentrale Mittel in der Demokratie.»

Zugleich betonte von der Leyen: «Ich kann die Anliegen der Landwirte sehr gut verstehen insofern, als dass sie zu Recht Anerkennung dafür fordern, dass sie für unsere Lebensmittelsicherheit sorgen und dass sie dafür ein angemessenes Einkommen auch erwirtschaften sollen.» Deshalb habe man jetzt auf der europäischen Ebene einen strukturierten Dialog mit den Landwirten und den gesamten Zulieferketten begonnen. «Wir wollen mit ihnen gemeinsam Lösungen für die Szenarien der Zukunft finden.»
dpa
zurück
Seite:123
weiter
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
agricola pro agricolas schrieb am 07.01.2024 11:04 Uhrzustimmen(30) widersprechen(0)
Hochverehrter Herr Friedrich Merz,

ich möchte Sie im Rahmen einer öffentlichen Mitteilung auf folgenden Umstand rund um die geplanten Bauern-Protestaktionen am morgigen Montag hinweisen:

Auf vielen Online-Plattformen insbesondere unserer konservativen Medien -hier möchte ich als persönlicher Abonnent ZEIT Online explizit hervorheben- werden zu hunderten, ja tausenden Hasskommentare nicht selten der übelsten Prägung in der dortigen Kommentarfunktion zur Diskussion gestellt. Diese entsprechen augenscheinlich der „hauseigenen „Netti"quette und werden nicht(!) gelöscht. Man verschafft den Bauernhassern damit unter den verschiedensten Artikeln eine weitreichende Plattform über die Grenzen Deutschlands hinaus.

Meine Wenigkeit als bekennender aktiver Bauer mit Herz und Leidenschaft im Blut, der ich durchaus imstande bin, in Wort und Schrift meine Ansinnen entsprechend feinfühlig, allerdings wahrheitsgetreu formulieren zu können -ein sprachlich beleidigender Jargon liegt mir fern, vielleicht bisweilen ein charmanter Zynismus, wo einem angesichts der Unglaublichkeiten des Geschriebenen bisweilen einfach die Luft wegbleibt- bekomme aktuell bei ZEIT Online keine Stimme mehr verliehen. Die Bauernstimmen sind dort alle medial TOT!

Keine Ausnahme, eher die Regel derzeit!

Das befeuert doch allenfalls ein bedrohliches Wutgebaren bei all denjenigen, die sich ohnehin nicht lange bei Worten aufhalten lassen...

Wenn unsere 4. Macht im Staate in eben dieser Art und Weise ZENSUR üben darf wider die garantierte Meinungsfreiheit eines jeden Einzelnen in einer derzeit NOCH(!) funktionierenden freiheitlichen Demokratie -davon gehe ich prinzipiell jetzt erst einmal aus- was soll ich von eben solchen fraglich legitimen journalistischen Gepflogenheiten halten wollen!?

...Als gemeiner Bauer - in erster Linie aber auch als Bürger unseres Leuchtturm-Deutschland mit weltweiter Strahlkraft, die immer mehr verglüht am Horizont...!?

Es steht wohl kein neues „Lieblingsjahr“ in 2024 vor unseren Toren, ein Neues Jahr mit Würde und Anstand im einem stets bemühten gegenseitigen Für- und Miteinander könnte doch aber Stand heute noch Realität werden. Wer wollte uns daran hindern...!? - Ich jedenfalls wünschte das mir, hochverehrter Herr Friedrich Merz!
  Weitere Artikel zum Thema

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 Landwirt bei Bauernprotesten überfahren - Anklage gegen 45-Jährigen

 EU-Lockerungen für Landwirte endgültig angenommen

 Lockerungen für Landwirte - Heute ist der Tag der Wahrheit

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut