Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.04.2016 | 17:34

Agrarministerkonferenz: Bauern sollen weniger melken

Agrarministerkonferenz
Lautstarke Proteste haben am Freitag die Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern in Göhren-Lebbin (Mecklenburgische Seenplatte) begleitet. Mit Milchkannen-Trommeln und Kuhglocken-Geläut demonstrierte der Bund Deutscher Milchviehhalter vor dem Tagungshotel: «Wir saufen in der Milch ab», sagte der Bundesvorsitzende Romuald Schaber. An Milchkühen demonstrierten Bauern das tägliche «Verlustmelken» in den Ställen. Der Verband fordert, das Überangebot an Milch in Europa durch staatliche Eingriffe zu senken. Dies könne nicht Molkereien und Bauern allein überlassen werden, wie einige Politiker meinten. Ein Überangebot an Milch in Europa hat die Milchwirtschaft in die Krise gestürzt. Die Agrarminister der Länder drängen nun «letzmalig» auf eine freiwillige Mengendrosselung - bevor es zum Zwang kommt. (c) proplanta

Milchpreis



Der Erzeugerpreis für Milch ist in Deutschland seit Anfang 2014 von rund 40 Cent pro Kilogramm auf 27 Cent im Januar 2016 gefallen. Inzwischen haben mehrere Molkereien den Bauern bereits Preise von unter 20 Cent angekündigt. Der Preis läge dann unter dem des Krisenjahres 2009 mit 22 Cent. Die Branche spricht von der schwersten Milchmarktkrise seit drei Jahrzehnten.

Als eine Ursache sehen Bauern falsche Prognosen der Politik, die eine steigende Nachfrage nach Milch auf dem Weltmarkt erwartete. Bauern erhielten finanzielle Anreize zu Investitionen, um nach dem Ende der Milchquote 2015 deutlich mehr produzieren zu können. Die Quote hatte die Produktionsmenge begrenzt. Die Nachfrage, etwa in China, wuchs jedoch weniger stark als angenommen. Hinzu kamen das Russland-Embargo und die Krisen in Nordafrika.
dpa
zurück
Seite:123
weiter
Kommentieren

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sonder-AMK: Mehr Flexibilität bei der GAP

 Vorschläge zum Bürokratieabbau - BMEL liefert erste Bewertung

 Umweltverbände erwarten Signal für GAP-Umbau

 Özdemir will Landwirte entlasten

 Özdemir erwartet Signal für Bürokratieabbau in der Landwirtschaft

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker