Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.09.2012 | 14:13 | Tabakanbau 

Baden-Württemberg steigt aus Tabakforschung aus

Stuttgart - Baden-Württemberg steigt aus der Tabakforschung aus. Ein Sprecher von Verbraucherminister Alexander Bonde (Grüne) bestätigte Informationen der Nachrichtenagentur dpa, wonach das Aus Ende 2013 kommt.

Tabak
(c) proplanta
Das sei im Zuge der Beratungen über den Doppelhaushalt 2013/2014 entschieden worden. Der Rechnungshof hatte Anfang Juli kritisiert, dass das Ministerium zu viel Geld in seine angegliederten Landesanstalten stecke. Die Prüfer hatten empfohlen, die staatliche Tabakzüchtung im Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg in Karlsruhe zu beenden.

Der Sprecher sagte nun: «Eine Fortführung der staatlichen Finanzierung der Tabakforschung ist angesichts der harten Kritik des Landesrechnungshofes sowie der gesundheitsschädlichen Auswirkungen des Rauchens in Zeiten knapper Kassen nicht mehr akzeptabel.»

Das Land förderte die Tabak-Anbauversuche bislang mit rund 400.000 Euro im Jahr. Der Kooperationsvertrag mit der Erzeugergemeinschaft Baden-Württemberg Tabak sei bereits gekündigt worden. Die Erzeugergemeinschaft und das Land haben die Tabakforschung am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum bislang gemeinsam finanziert. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker