Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.06.2011 | 02:24 | Bauern-Sternfahrt 

Bauernprotest gegen Gentechnik und Massentierhaltung

Üplingen/Weißenfels - Auf ihrem Weg nach Berlin haben Bauern am Dienstag in Sachsen-Anhalt gegen die Gentechnik in der Landwirtschaft und gegen die Massentierhaltung protestiert.

Bauern-Sternfahrt
(c) proplanta
Die Teilnehmer einer Sternfahrt machten im Schaugarten Üplingen (Börde) und in einer Fleischfabrik in Weißenfels (Burgenlandkreis) Station.

In Üplingen fuhren sie mit etwa 15 Traktoren vor und wandten sich gegen den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen. In dem Schaugarten werden unter anderem gentechnisch modifizierte Kartoffeln sowie Mais- und Weizensorten gezeigt. Die Bauern besichtigten den Garten, diskutierten mit den Betreibern und sahen sich am Ende in ihrer Meinung bestätigt: «Weder der Verbraucher noch die Bauern brauchen gentechnisch veränderte Pflanzen», sagte die Mitorganisatorin der Sternfahrt, Johanna Böse-Hartje.

Vor dem Schlachthof Weißenfels und auf dem Marktplatz der Stadt protestierten die Bauern gegen den Ausbau des Unternehmens. Nach ihrer Meinung zerstört die Überproduktion von Schweinefleisch nicht nur den Markt in Deutschland, sondern auch in afrikanischen Ländern, in die das überschüssige Fleisch exportiert wird. Die Firma Tönnies mit 1.600 Mitarbeitern will in Weißenfels die Schlachtkapazität von 15.000 auf 20.00 Schweine pro Tag ausbauen. Nach Angaben des Unternehmens ist das notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

«Wir haben viel Resonanz bei der Bevölkerung in Weißenfels gefunden», sagte Jochen Fritz, Mitinitiator der Bauernsternfahrt. Ein Ausbau des Schlachthofes bedeute auch eine Ausweitung der Massentierhaltung in der Region - und die wolle keiner haben.

Beide Aktionen, die laut Polizei friedlich verliefen, waren Teil einer seit dem 29. Mai laufenden Kampagne namens «Meine Landwirtschaft - unsere Wahl». 32 Umwelt- und Entwicklungshilfeorganisationen unterstützen die Sternfahrt. Die Teilnehmer setzen sich für eine faire, tiergerechte, ökologische und gentechnikfreie Landwirtschaftspolitik ein. Zum Abschluss der Proteste wollen Sternfahrer aus Süddeutschland, Hessen, Ostfriesland und Mecklenburg-Vorpommern am Donnerstag (9. Juni) vor das Kanzleramt in Berlin ziehen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker