Madrid - Ein Streit in der spanischen Regierungskoalition über die Massentierhaltung insbesondere im Bereich der Schweinemast hat an Schärfe zugenommen.
Archiv »
Madrid - Kritik des spanischen Ministers für Konsum, Alberto Garzón, an der Massentierhaltung vor allem im Bereich der Schweinezucht hat zu einem heftigen Streit in der Koalitionsregierung in Madrid geführt.
Archiv »
Goldenstedt/Visbek - Die Polizei hat am Donnerstag eine Sitzblockade vor der Unternehmenszentrale des Geflügelfleischkonzerns PHW («Wiesenhof») in Visbek (Kreis Vechta) aufgelöst.
Archiv »
Berlin - Nach jahrelangen Auseinandersetzungen ist ein breiter Konsens für einen Umbau der Landwirtschaft hin zu mehr Umwelt- und Tierschutz da - die Umsetzung wird aber Sache der neuen Regierung.
Archiv »
Schwerin - Tier- und Umweltschützer haben am Donnerstagmorgen vor dem Landtag in Schwerin ein Ende der Massentierhaltung und mehr Rücksicht auf das Tierwohl gefordert.
Archiv »
Schwerin - Die verheerende Brandkatastrophe in der Schweinezuchtanlage Alt Tellin (Kreis Vorpommern-Greifswald) mit rund 55.000 getöteten Sauen und Ferkeln hat die Diskussion um Stallgrößen und Tierwohl neu belebt.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Mannheim - Der Bau und Betrieb eines Megastalls im oberschwäbischen Ostrach ist nach Angaben des Bund für Umwelt und Naturschutz Baden-Württemberg (BUND) vorerst gestoppt.
Archiv »
Leipzig - Die Hähnchenmastanlage in Groß Haßlow (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) für mehr als 320.000 Tiere darf auch weiterhin nicht in Betrieb genommen werden.
Archiv »
Tettnang - Andere Jugendliche in seinem Alter spielen Fußball oder zocken Computerspiele - der 17-jährige Nic Dilger rettet in seiner Freizeit Hühner aus der Massentierhaltung vor dem frühen Tod.
Archiv »
Berlin - Mehr Umweltschutz und bessere Bedingungen in den Ställen, aber auch weniger Billigpreise bei Lebensmitteln: Nach jahrelangem Streit über Landwirtschaft in Deutschland nimmt eine Regierungskommission einen neuen Anlauf für einen breiten Konsens.
Archiv »
Rheda-Wiedenbrück - Aktivisten haben am Samstag am Hauptstandort des in die Kritik geratenen Fleischverarbeiters Tönnies in Nordrhein-Westfalen gegen Massentierhaltung protestiert.
Archiv »
Ulm - Am Ulmer Landgericht hat am Mittwoch der Berufungsprozess gegen einen Schweinezüchter wegen Tierquälerei in der Massentierhaltung begonnen.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Legde / Quitzöbel - Der Bauernbund Brandenburg kritisiert die von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) geplanten schärferen Düngeregeln.
Archiv »
Rostock - Der Vorsitzende der Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft MV, Tobias Blömer, hat die vorgeschlagene Mehrwertsteuererhöhung für Fleisch abgelehnt. Sie werde nicht zu mehr Tierwohl oder weniger CO2-Emissionen führen.
Archiv »
Potsdam - Der Brandenburger Landestierschutzbeauftragte, Stefan Heidrich, setzt für mehr Tierwohl auf einen neuen Beratungsdienst des Landes für Landwirte.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Ulm - Wegen Tierquälerei in der Massentierhaltung ist am Freitag ein Schweinezüchter vom Amtsgericht Ulm zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Mainz / Berlin - In Deutschland sollen Mainzer Forschern zufolge deutlich mehr Menschen an den Folgen von Feinstaub sterben als bislang angenommen.
Archiv »
Berlin - Die Grünen im Bundestag fordern ein radikales Umdenken in der Energie-, Verkehrs- und Agrarpolitik sowie beim Naturschutz.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Berlin - Die Menge der Nährstoffe und Schwermetalle, die aus Deutschland in die Ostsee gelangt, geht nach amtlichen Daten seit 2006 nur leicht zurück.
Archiv »Kommentare ( 1 )