Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.07.2022 | 00:55 | Corona-Wirte 

Dänemark: Nerz-Kommission kritisiert Vorgehen mit radikaler Keulung

Kopenhagen - Anderthalb Jahre nach dem Beschluss zur Tötung von Millionen Nerzen in Dänemark hat eine Untersuchungskommission deutliche Kritik am Vorgehen der Regierung und der Behörden geäußert.

Pelztierzucht
«Grob irreführend» - Dänische Nerz-Kommission kritisiert Frederiksen. (c) proplanta
Die Aussagen von Ministerpräsidentin Mette Frederiksen auf der damaligen Pressekonferenz seien «objektiv betrachtet grob irreführend» gewesen, schrieb die sogenannte Nerz-Kommission in ihrem am Donnerstag veröffentlichten Untersuchungsbericht. Absicht warfen sie der Regierungschefin aber nicht vor. Die Kommission habe nicht geprüft, ob grobe Fahrlässigkeit vorliege, hieß es im Bericht.

Wortgleiche Formulierungen fanden sich auch im Abschnitt zum Vorgehen des damals zuständigen Ministers Mogens Jensen. Die Kommission stellte unter anderem fest, dass mehrere Behördenvertreterinnen und -vertreter zur Verantwortung gezogen werden könnten.

Die Regierung von Frederiksen hatte Anfang November 2020 beschlossen, dass mehr als 15 Millionen Zuchtnerze und damit alle Nerze im Land gekeult werden müssen. Die Tiere waren zur Pelzproduktion gezüchtet worden, bei der Dänemark damals einer der Weltmarktführer war.

Als Grund für den radikalen Schritt hatte Frederiksen damals auf einer Pressekonferenz angeführt, dass das Coronavirus in den Tieren mutiert sei und man riskiere, dass dies Auswirkungen auf die Wirkung der damals in der Entwicklung befindlichen Corona-Impfstoffe haben werde.

Wie sich später herausstellte, hatte für die Massenkeulung zu dem Zeitpunkt aber die nötige Rechtsgrundlage gefehlt. Diese wurde erst im Nachhinein geschaffen. Der damalige Lebensmittelminister Mogens Jensen trat im Zuge der Kontroverse zurück.

Die Nerz-Kommission wurde eingesetzt, um das Vorgehen der Regierung und Behörden rund um den dramatischen Beschluss unter die Lupe zu nehmen. Herausgekommen ist ein weit über 2.000 Seiten langer Bericht, den die Kommission am Vormittag dem Untersuchungsausschuss des Parlaments vorstellte.

Über 70 Personen haben Erklärungen in der Angelegenheit abgegeben, unter ihnen Frederiksen. Sie hatte die gefällte Entscheidung verteidigt. Am Freitag (10.00 Uhr) wollte sie eine Pressekonferenz abhalten, um sich zu dem Bericht zu äußern.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Experten überprüfen Corona-Maßnahmen - Empfehlungen für die Zukunft

 Rätselhafter Corona-Effekt: Deutlich mehr Fälle verfrühter Pubertät

 Corona-Topf der EU: Zur Halbzeit erst Drittel der Gelder ausgezahlt

 Bayern kritisiert umfangreiche Prüfungen von Corona-Hilfsgeldern

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken