Mittwoch, 29.03.2023 | 18:55:38
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.11.2015 | 17:30 | Right2Water 

EU-Kommission passt Trinkwasserkontrollen an

Brüssel - Die Europäische Kommission kommt den Befürwortern einer ausgewogenen öffentlichen Trinkwasserkontrolle entgegen.

Trinkwasserkontrollen
(c) proplanta
Wie die Brüsseler Behörde verlautbarte, verabschiedete das Kollegium der Kommissare am Mittwoch neue Regeln, die den Mitgliedstaaten mehr Flexibilität bei der Kontrolle von Trinkwassereinzugsgebieten geben sollen. Die nationalen Behörden könnten jetzt auf Grundlage einer Risikoabschätzung entscheiden, welche Parameter laufend kontrolliert werden sollten, da in manchen Trinkwassereinzugsgebieten kein Risiko bestehe, dass gefährliche Substanzen gefunden würden. Gleichzeitig sei die Liste der beobachteten Substanzen im Falle von Bedenken zur öffentlichen Gesundheit auch erweiterbar. Ferner könne die Häufigkeit der Probennahme angepasst werden.

Der Schritt sei eine Antwort auf Forderungen der Europäischen Bürgerinitiative „Right2Water“ und des Europaparlaments, erklärte die Kommission. Damit komme man dem Wunsch nach, eine bessere, faire und umfassende Wasserversorgung zu gewährleisten. „Qualitativ hochwertiges, sicheres Trinkwasser ist für Wohlergehen und Gesundheit unerlässlich, weswegen wir flächendeckend hohe Standards in der ganzen EU sicherstellen müssen“, erklärte EU-Umweltkommissar Karmenu Vella. Mit dem neuen System sei es möglich, auf unnötige Analysen zu verzichten und sich auf die wirklich notwendigen Kontrollen zu konzentrieren.

Die Europäische Bürgerinitiative „Right2Water“ hatte das vorrangige Ziel, vage Ideen über eine Privatisierung der europäischen Wasserversorgung im Keim zu ersticken. Die Organisatoren hatten die Kommission im vergangenen Jahr dazu aufgerufen, den Zugang zu Wasser und einer Sanitärversorgung als Grundrecht anzuerkennen und sich rechtlich zu verpflichten, die Wasserversorgung in der EU nicht zu privatisieren.

Übersichtskarte von Trinkwasser- und Heilquellen



AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schutzgemeinschaft gegen Verbot von Grundschleppnetzfischerei

 Grünes Licht für Entwurf eines Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes

 EU-Kommission plant Gesetz gegen Greenwashing

  Kommentierte Artikel

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat