Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.07.2009 | 10:35 | Milchwirtschaft  

EU will Stützung von Milchsektor verlängern

Brüssel - Angesichts der niedrigen Erzeugerpreise will die Europäische Kommission den Milchsektor länger unterstützen als geplant.

Neugierige Kuh
(c) proplanta
Die Behörde schlug am Mittwoch in Brüssel vor, die staatlichen Interventionskäufe für Butter und Magermilchpulver bis Ende Februar 2010 zu verlängern. Sollten sie wie geplant Ende August auslaufen, drohe eine «schwere Marktstörung» mit Folgen für die ohnehin schon sehr niedrigen Erzeugerpreise, hieß es. Die EU-Staaten müssen dem Vorschlag zustimmen. Notfalls müsse es noch bis 2011 Interventionskäufe geben, bis sich der Markt erhole.

Die EU kauft Butter und Magermilch auf, sobald die Preise unter ein gewisses Niveau fallen. Damit soll der Markt gestützt werden («Intervention»). Bis 25. Juni wurden nach Kommissionsangaben bereits 81.000 Tonnen Butter und 203.000 Tonnen Magermilchpulver aufgekauft. Das zeige, dass weiterhin ein ernsthaftes Marktungleichgewicht bestehe, erklärte die Kommission.

Die Situation habe sich in den vergangenen zwölf Monaten «dramatisch verschlechtert». So seien die Weltmarktpreise wegen der höheren globalen Produktion und dem weltweiten Nachfragerückgang wegen der Finanz- und Wirtschaftskrise eingebrochen. In der EU hätten sich die Preise ursprünglich in einer Spanne von 30 bis 40 Cent je Liter bewegt und seien dann in etwa auf das Niveau des EU-Sicherheitsnetzes von 21 Cent je Liter abgesunken. Damit ließen sich variable Erzeugerkosten, nicht jedoch die Fixkosten von weniger effizienter Produzenten decken. Mittel- und langfristig sei wieder mit einer Nachfrageerholung zu rechnen. Sobald sich die Wirtschaftslage bessere, dürften sich auch die Preise normalisieren.

Mit Blick auf den Streit um die sogenannten Milchquote betonte die Kommission, diese Obergrenze für die Gesamterzeugung an Milch sei im Quotenjahr 2008/2009 nur zu 95,8 Prozent ausgeschöpft worden. Die Quote soll bis 2013 jährlich um ein Prozent erhöht werden und 2015 auslaufen. Deutschland, wo die Milchbauern seit längerem besonders heftig gegen den Preisverfall protestieren, ist gegen die Erhöhung, um weiteren Druck auf die Preise zu vermeiden. Dagegen argumentiert Brüssel, dass auch eine weitere Erhöhung der Obergrenze keinen Einfluss auf die Preise hätte, da die Quote ohnehin nicht ausgeschöpft wird. Auch eine Mehrheit der EU-Länder will die erlaubte Produktionsmenge ausweiten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Prioritäten beim Bürokratieabbau für Landwirte setzen

 Frankreich: Diskussion um Mindestpreise nimmt Fahrt auf

 Polnische und ukrainische Milchverbände mahnen zu Einigung

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken