Freitag, 22.09.2023 | 18:04:12
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.04.2023 | 10:42 | Mehr Tierschutz 

Koalition will Stallumbauten erleichtern

Berlin - Stallumbauten für mehr Tierschutz sollen nach Plänen der Ampel-Koalition unter bestimmten Bedingungen einfacher möglich werden.

Nutztierhaltung
Koalition plant erleichterte Stallumbauten für mehr Tierschutz. (c) proplanta
Dafür sind Neuregelungen im Baurecht geplant, wie ein Entwurf der Regierungsfraktionen von SPD, Grünen und FDP vorsieht, der am Donnerstagabend in den Bundestag eingebracht werden sollte. Im Kern sollen Erleichterungen möglich sein, wenn Landwirte Ställe für die vorgesehenen höheren Stufen des geplanten Tierhaltungslogos umbauen, mit dem bald Fleisch im Supermarkt gekennzeichnet werden soll.

Die SPD-Baupolitikerin Franziska Mascheck sagte, wenn Tierhalter jedem Tier mehr Platz bieten möchten, könnten sie dafür zukünftig größer bauen, solange die Tieranzahl gleich bleibe. Greifen sollen baurechtliche Erleichterungen dem Entwurf zufolge, wenn Ställe für die Anforderungen der drei oberen Haltungsformstufen «Frischluftstall», «Auslauf/Weide» und «Bio» umgebaut werden.

Dies bezieht sich auf das von Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) geplante staatliche Tierhaltungslogo. Die Pflicht-Kennzeichnung für inländische Erzeugnisse soll fünf Haltungskategorien während der Mast vom gesetzlichen Mindeststandard bis zu Bio haben und in einem ersten Schritt in diesem Jahr mit frischem Schweinefleisch starten. Der Agrarausschuss des Bundestags hatte dem Gesetzentwurf mit Änderungen zugestimmt, auf die sich die Koalitionsfraktionen verständigt hatten.

Nach SPD-Angaben soll das Gesetz voraussichtlich Mitte Juni zusammen mit den Baurechtsänderungen im Bundestag beschlossen werden.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir wirbt für gemeinsamen Kraftakt zum Umbau der Tierhaltung

 Gut ein Zehntel der Menschen isst vegetarisch oder vegan

 Stadt will Schlachthofbetreiber nach Tierschutzskandal kündigen

 Özdemir kritisiert EU-Kommission: Tierwohl nicht auf Tagesordnung

 Transformation erfordert Investitionen in Landwirtschaft und ländliche Räume

  Kommentierte Artikel

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten