Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.05.2012 | 12:41 | EU-Agrarpolitik 

Lettland protestiert mit Gemüse gegen EU-Agrarpläne

Riga - Gemüse statt Blumen: In den Beeten vor dem Regierungsgebäude in der lettischen Hauptstadt Riga sollen in diesem Jahr keine Blumen, sondern Rote Beete, Kohl, Salat und Kartoffeln angepflanzt werden.

Kohl statt Blumen
(c) proplanta
Mit dieser Bepflanzung will die Regierung den Bauern des baltischen EU-Landes ihre Unterstützung im Kampf gegen die neuen EU-Agrarpläne demonstrieren, berichtete das lettische Fernsehen am Freitag.

Die lettischen Landwirte drängen auf eine Angleichung der Zuschüsse in den neuen EU-Ländern an die in den alten Mitgliedsstaaten und fordern eine stärkere Umverteilung der Direktzahlungen zu ihren Gunsten. Mit rund 90 Euro pro Hektar bildet Lettland derzeit das Schlusslicht in der EU. Im Schnitt liegt die Höhe der Direktzahlungen nach Brüsseler Angaben bei rund 270 Euro jährlich pro Hektar, deutsche Bauern erhalten gut 300 Euro. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Grünen-Politiker Freund: Agrarbeihilfen züchten Milliardäre

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 WWF fordert Umschichtung bei EU-Subventionen

 Landwirt bei Bauernprotesten überfahren - Anklage gegen 45-Jährigen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut