Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.04.2013 | 10:55 | Alte Obst- und Gemüsesorten 
Diskutiere mit... 
   1   2

Österreich kritisiert geplante EU-Saatgutverordnung

Wien - „Die geplante neue EU-Saatgutverordnung gefährdet genetische Ressourcen, die Anforderungen an moderne Hochzuchtsorten durchaus erfüllen können. Unsere alten Sorten müssen wir schützen, um die Biodiversität zu erhalten.

Saatgutverordnung
(c) proplanta
Die geplante Verordnung wird keine bessere Qualität von Saatgut mit sich bringen“, warnt Umweltminister Niki Berlakovich vor dem Entwurf einer neuen EU-Saatgutverordnung, wonach alte Sorten von Obst, Gemüse und Getreide gefährdet wären.

Dem Entwurf zufolge müssten sich seltene und bäuerliche Sorten künftig einem Zulassungsverfahren unterziehen. Bisher wurde nur Saatgut für die kommerzielle Nutzung von den Regelungen erfasst. Bauern und Gärtner, die selbst vermehrtes Saatgut auf einem Markt ohne Sortenzulassung trotzdem weitergeben wollen, droht ein Verwaltungsstrafverfahren.

„Die Neuregelungen müssen weiterhin Freiraum für die Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen bieten. Weiters sollte es nicht durch Überbürokratisierung zu einer Mehrbelastung der Saatgutproduzenten kommen, womit auch eine Verteuerung des Saatgutes für den Konsumenten verbunden wäre“, fordert Berlakovich.

In Österreich kann derzeit der Verkauf von Kleinmengen an EndnutzerInnen frei erfolgen. Berlakovich: „ Wir brauchen die Vielfalt. Es hat sich gezeigt, dass alte und seltene Sorten Resistenzen gegen Schädlinge aufbauen können. Durch diese neue Verordnung ist zu befürchten,  dass die Regelung im österreichischen Saatgutverkehrsrecht nicht mehr weiter bestehen kann. Das wollen und können wir nicht hinnehmen, der Entwurf dieser Verordnung muss stark verbessert werden.“ (PD)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Kleingärtnerin schrieb am 25.04.2013 13:26 Uhrzustimmen(116) widersprechen(69)
Was heißt "dieser Entwurf ist stark zu verbessern"?! Das Blatt Papier ist dem Entwerfer, ersatzlos um die Ohren zu werfen! Wer das tut, dem ist die nächste Wahl und kostentlose Medienberichterstattung sicher. Niemand will diese Verordnung, außer Monsanto.
  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Saatgutverordnung: Pflanzenzuchtverband kritisiert Ausschuss-Vorschläge

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?