Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.01.2008 | 17:40 | Gentechnik 

Regierungskoalition streitet über gentechnikfreie Zonen

Berlin - Der Kompromiss zwischen Union und SPD über das Gentechnikgesetz droht wegen eines Streits über gentechnikfreie Zonen ins Wanken zu geraten.

Genmais
(c) proplanta
Die SPD-Bundestagsfraktion will die Bundesregierung dazu auffordern, sich europaweit für die Einrichtung von Gebieten ohne den Anbau genveränderter Pflanzen stark zu machen. «Das ermöglicht regionalen Gebietskörperschaften, dies festzulegen», sagte SPD-Fraktionsvize Ulrich Kelber am Freitag der Deutschen Presse-Agentur dpa in Berlin. Aus der Unionsfraktion hieß es jedoch: «Wenn die SPD dies aufrechterhält, wird es gar keinen Kompromiss geben.»

Bundesweit gibt es nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) rund 170 gentechnikfreie Regionen. Dazu zählt auch die Region Ingolstadt, die Heimat von Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU). Wer Genmais in Deutschland anbaut, soll nach Auffassung Seehofers künftig strengere Regeln einhalten. Zwischen Genmais und konventionellen Pflanzen soll ein Mindestabstand von 150 Meter gelten, zwischen Gen- und Ökomais von 300 Meter. Durch Absprachen mit Nachbarn können Landwirte die Abstandsregeln aber umgehen. Der Bundestag muss hierüber noch entscheiden. Umweltverbände befürchten, dass Pollen von gentechnisch verändertem Mais in die Lebensmittelkette geraten könnten. Genmais soll resistent gegen den Schädling Maiszünsler sein.

Die Koalition debattiert auch über eine Kennzeichnung ohne Gentechnik. Tierische Produkte sollen auch dann als gentechnikfrei gekennzeichnet werden können, wenn etwa Mikroben für Enzyme mit Hilfe von Gentechnik hergestellt werden und es dazu keine Alternative gibt.

Die FDP-Agrarpolitikerin Christel Happach Kasan warf der Koalition eine Missachtung parlamentarischer Spielregeln vor, weil bisher keine Verordnung vorliege, der Bundestags-Agrarausschuss hierzu aber am Mittwoch eine Expertenanhörung plane. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 „Ohne GenTechnik“-Siegel - Rekordumsatz zum Jubiläum

 Gentechnikregeln: EU-Staaten ringen weiter um Lockerung

 Heimische Ernte GVO-frei

 Europäisches Parlament für weniger strenge Gentechnikregeln in der EU

 Stark-Watzinger befürwortet Deregulierung bei Genpflanzen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker