Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.12.2012 | 10:03 | Agrarhaushalt 

Schweiz kürzt Mittel für Landwirte

Bern - Die Schweizer Regierung, der Bundesrat, hat vergangene Woche die Botschaft zum Konsolidierungs- und Aufgabenüberprüfungspaket 2014 verabschiedet.

Schweizer Franken
(c) proplanta
Mit den darin enthaltenen Sparmaßnahmen soll der Bundeshaushalt um insgesamt 700 Mio sfr (579,5 Mio Euro) entlastet werden. Dazu muss auch die Landwirtschaft ihren Beitrag leisten, deren Budget gemäß den Vorschlägen um 56 Mio Sfr (46,5 Mio Euro) gekürzt werden soll.

Für den Schweizerischen Bauernverband (SBV) ist dieser Entscheid unverständlich. Der Anteil der Ausgaben für die Landwirtschaft sei seit Jahren rückläufig, während andere Bereiche enorme Ausgabenzunahmen verzeichneten, erklärte der SBV in einer ersten Stellungnahme. Deshalb sei es nicht mehr als angebracht, wenn zuerst und vor allem dort gespart werde, wo auch mehr ausgegeben werde.

Derzeit berät das Parlament in Bern über die neue Agrarreform 2014 bis 2017. Darin verlangt der Bund von den Bauernfamilien wesentliche Mehrleistungen in den Bereichen Ökologie und Landschaftspflege. Nur dann könnten diese hoffen, das heutige Direktzahlungsniveau zu halten, so der SBV.

Der Bundesrat habe nun zu verstehen gegeben, dass er nicht bereit sei, die verlangten Mehrleistungen auch angemessen zu entschädigen. Das helfe nicht, die bereits skeptischen heimischen Bauernfamilien von der anstehenden neuen Agrarpolitik zu überzeugen. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Europawahl 2024: Es geht um viel

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Sonder-AMK: Mehr Flexibilität bei der GAP

 Grünen-Politiker Freund: Agrarbeihilfen züchten Milliardäre

 WWF fordert Umschichtung bei EU-Subventionen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker