Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.12.2009 | 19:13 | Landwirtschaftliche Sozialversicherung 

Betriebs- und Haushaltshilfe: Neue Grundsätze zur Beurteilung

Kassel - Betriebs- und Haushaltshilfe (BHH) ist in der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV) mit einem Gesamtumfang von 88 Millionen Euro im Jahr eine der wichtigsten Sozialleistungen.

Betriebs- und Haushaltshilfe: Neue Grundsätze zur Beurteilung
Mit der Stellung einer Ersatzkraft oder der Kostenübernahme für selbst beschafften Ersatz wird, soweit möglich, die Weiterführung des landwirtschaftlichen Unternehmens und damit die Erhaltung der Einkommensgrundlage sichergestellt, darauf weist der Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung hin.

Der Voraussetzung der Erforderlichkeit kommt ein besonderer Stellenwert bei der Entscheidung zu, ob und in welchem Umfang BHH geleistet wird.

Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Rechts der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSVMG) hat der Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung die Aufgabe erhalten, durch Grundsätze zur Beurteilung der Erforderlichkeit eine einheitliche Erbringung von BHH in allen drei Zweigen der LSV sicherzustellen. Die bisherigen Grundsätze wurden entsprechend den zwischenzeitlich gewonnenen Erkenntnissen weiterentwickelt und für alle drei Zweige der LSV konkretisiert. Sie wurden am 18. November 2009 durch den Vorstand des LSV-Spitzenverbandes beschlossen. Sie stehen unter www.lsv.de/spv im Bereich Leistungen (Betriebs- und Haushaltshilfe) zur Verfügung. (ssl)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Unwetterschäden erst in einigen Tagen absehbar

 Aujeszkysche Krankheit bei Wildschwein nachgewiesen

 Unwetter treffen Finanzkonzern W&W deutlich - Gewinnaussichten mau

 In Deutschland steigt das Hagelrisiko

 SV Sparkassenversicherung zahlt deutlich mehr für Unwetterschäden

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?