Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.07.2009 | 17:36 | Fleischwirtschaft 

Staatssekretär weiht Betriebserweiterung der EWU in Eisenberg ein

Eisenberg - Morgen (11. Juli 2009) wird Stefan Baldus, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, die Betriebserweiterung im Convenience- und Konservenbereich der EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH in Eisenberg einweihen.

Wurstherstellung
(c) proplanta
„Die Fleischbranche ist in Thüringen traditionell beheimatet und wichtig für unsere Landwirtschaft“, so Stefan Baldus.

Die Umsatzentwicklung des Ernährungsgewerbes in Thüringen hat im Jahr 2008 eine rasante Entwicklung genommen, was zum einen dem gestiegenen Lebensmittelpreisniveau 2008 geschuldet ist, aber zum anderen auch ein Indiz für die weitere Festigung der Branche insgesamt ist. Das Umsatzvolumen des Ernährungsgewerbes 2008 lag bei 3,9 Mrd. Euro und damit 20 Prozent über dem Vorjahr. Das Ernährungsgewerbe Thüringens ist mittelständisch geprägt und ist mit 203 Unternehmen in Thüringen eine tragende Kraft im Wirtschaftsgefüge des Freistaates.

Auf Wurst- und Fleischwaren entfielen 2008 knapp die Hälfte der Einkaufsmenge und 56,6 Prozent der Ausgaben privater Haushalte für Lebensmittel. Damit haben die Verbraucher nach drei Jahren Rückgang wieder mehr Fleischwaren und Wurst auf den Tisch gebracht.

Das Thüringer Qualitätszeichen „Geprüfte Qualität“ – Thüringen bietet dem Verbraucher geprüfte Qualität, Herkunft und Produktsicherheit entsprechend der vorgegebenen Güte- und Prüfbestimmungen. Gegenwärtig nutzen 41 Unternehmen der Fleischbranche für 165 Produkte dieses Zeichen. 26 Produkte der EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH Eisenberg sind mit dem Thüringer Qualitätszeichen ausgezeichnet.

Eine Marktforschung zum Thema Thüringer Qualitätszeichen zeigte, dass 82% der befragten Zeichennutzer das Qualitätszeichen mit gut bis sehr gut bewerten. Innerhalb der gesamten Branche der Land- und Ernährungswirtschaft und des Gartenbaus wird das Zeichen von etwa 145 Unternehmen für 400 Produkte genutzt. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutsche Fleischwirtschaft - Jetzt geht es um die Wurst

 Viele Menschen mögen Tiere - manche als Hausgenosse, manche auf dem Teller

 Mehrheit würde höhere Fleischpreise für Tierwohl in Kauf nehmen

 Geprüfte Betriebe fallen bei Fleischkennzeichnung durch

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?