Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.06.2012 | 09:02 | Geflügelmarkt 

Aktueller Marktbericht: Geflügel

Schwäbisch Gmünd - Die Nachfrage der privaten Haushalte nach Geflügelfleisch lag in Deutschland im April 2012 laut GfK bei 29.615 t (-10,7 % gg. Vj.).

Geflügelmast
(c) proplanta
Den größten Nachfragerückgang mussten die Putenmäster hinnehmen (-17,7 %), während die Nachfrage nach Enten (+15 %) und Suppenhühnern (+42 %) anstieg. Bei 3 % höheren Preisen gaben die Verbraucher 8 % weniger Geld für das gekaufte Geflügelfleisch aus.

Die deutschen Mäster bekamen von den Schlachtereien im April für Hähnchen 0,88 €/kg LG (-1 ct/kg). Putenhähne wurden mit 1,36 €/kg LG (+5 ct/kg) besser bezahlt. Schlachthennen lagen im April mit 0,25 €/kg LG sogar fast 80 % über dem Vorjahr (0,14 €/kg LG).

Das schöne Pfingstwetter belebte die Nachfrage nach grillfähigem Geflügelfleisch. Bei Hähnchen wurde besonders Brustfleisch nachgefragt, Hähnchenschenkel blieben stabil, ganze Schlachtkörper waren saisonüblich weniger gefragt. Teilweise wurden die Erzeugerpreise angehoben.

Auch bei Puten war die Belebung der Nachfrage nach grillfähigen Teilstücken deutlich zu spüren. Dagegen ist die Nachfrage nach Schlachthennen saisonüblich eher schwach, was zu nachlassenden Preisen führt.


Quelle: LEL Schwäbisch Gmünd
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Geflügelfleischerzeugung in Deutschland gestiegen

 Fleischverzehr auf neuem Tiefstand

 Niedrigste Fleischproduktion in EU seit der Jahrtausendwende

 Brasilien: Digitales Zertifikat erleichtert Geflügelfleischexport in EU

 Geflügelfleischmarkt dürfte wieder stärker zulegen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker