Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.08.2016 | 11:30 | Milchmarkt 

Genossenschaften gegen gesetzliche Milchlieferverträge

Neu-Isenburg - Der Genossenschaftsverband hat sich erneut gegen gesetzlich verpflichtende Verträge für Rohmilchlieferungen ausgesprochen und vor äußeren Eingriffen in die bewährten genossenschaftlichen Strukturen gewarnt.

Milchlieferverträge
(c) proplanta
Gemeinsam mit dem Deutschen Raiffeisenverband (DRV) sei man sich einig, dass eine Änderung der Ausnahmeregelung im Artikel 148 der EU-Verordnung über die gemeinsame Organisation der Agrarmärkte (GMO), die Genossenschaften und ihren Mitgliedern eine eigene Vertragsgestaltung im Einklang mit der Satzung ermöglicht, abzulehnen sei.

Extern erzwungene schuldrechtliche Verträge hätten im Gegensatz zu dem gesellschaftlichen Vertragsverhältnis über die Satzung eher Nachteile für die genossenschaftlichen Mitglieder, teilte der Verband am Dienstag (2.8.) mit. So könne beispielsweise ein schuldrechtlicher Liefervertrag vom Milchabnehmer gekündigt werden, die Mitgliedschaft in einer Genossenschaft jedoch nicht.

Allerdings, so der Verband, seien die Molkereigenossenschaften frei, auch schuldrechtliche Verträge zu vereinbaren, was teilweise schon Praxis sei. Dies geschehe dann aber auf freiwilliger Basis in Selbstverantwortung der Mitglieder, die Eigentümer der Molkereigenossenschaft seien. Insgesamt seien die Lieferbeziehungen zwischen Mitgliedern und ihrer Genossenschaft darauf ausgerichtet, den satzungsgemäßen Zweck der gemeinschaftlichen Vermarktung der Mitgliedermilch zu erfüllen, erklärte der Verband.

Mit der Vollabnahmepflicht werde die Planbarkeit insbesondere für kleine und geographisch abgelegene Milcherzeuger gewährleistet und sichergestellt, dass die gesamte Milch des Erzeugers abgenommen und vermarktet werde. Gerade in einer allgemein schwierigen Marktsituation und vor dem Hintergrund von Konzentrationstendenzen im Einzelhandel biete die Rechtsform der eG - im Vergleich zu Nichtgenossenschaften - insbesondere kleinen Milcherzeugern und der bäuerlichen Landwirtschaft Planbarkeit, Stabilität und Mitspracherechte, betonte der Genossenschaftsverband. Auch deshalb müsse die Ausnahmeregelung im Artikel 148 erhalten bleiben.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayerische Genossenschaften erwirtschaften Umsatzplus in volatilem Umfeld

 Artikel 148 GMO - Lindner soll Verordnung stoppen

 Situation der Milcherzeuger wird schöngeredet

 Milchmarkt: Verbände fordern den 148er

 Umfrage: Agrargenossenschaften deutlich unzufrieden mit aktueller Politik

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken