Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.06.2008 | 08:33 | Schmuggelaktivitäten 

Gestiegene Getreidepreise verstärken Reis- und Mehlschmuggel aus China

Guangzhou - Die neusten Schmuggelwaren sind Reis und Mehl.

Reis
(c) proplanta
Auch der weltweit größte Reisproduzent Thailand ist zum Zielort von illegal exportierten chinesischen Reis geworden", sagt ein Beamter des Zollamtes von Guangzhou. Die Stadt hat einen wichtigen Handelshafen in Südchina.

Die Differenz zwischen dem Getreidepreis in China und dem auf dem Weltmarkt wird wegen der rapid zunehmenden internationalen Getreidekosten immer größer. Bereits ist der Preis auf dem Weltmarkt vier Mal höher als in China. Dies biete Anreize zu Schmuggelaktivitäten. In diesem Jahr wurden bereits in mehreren südchinesischen Städten zahlreiche Schmuggelfälle aufgedeckt.


Außenhandel für Getreide gefallen

Im Juli sind die Preise der Agrarprodukte auf dem Weltmarkt wieder gestiegen. Vor der Situation ist der Handel mit Getreide in China in großem Maße gefallen. Nachdem die chinesische Regierung in der ersten Jahreshälfte Maßnahmen ergriffen hat, um einer Getreidekrise vorzubeugen, hat nicht nur der Export chinesischen Getreides abgenommen, sondern auch der Import - außer Sojabohnen. Dies zeigt eine neulich erschienene Statistik der Regierung. Das heißt, China hat den Getreidehandel fast gestoppt.


Im Mai kein Mais exportiert

Die Preissteigerung der Agrarprodukte stellt verschiedene Länder vor eine Inflation bei den Getreidepreisen. Der chinesische Getreidemarkt ist nun fast isoliert vom Weltmarkt.

2007 hat China 4,92 Millionen Tonnen Mais exportiert, aber vom Januar bis April nur noch 110.000 Tonnen und im Mai gar keinen Mais ausgeführt. Außerdem ist auch der Reisexport gesunken. Im Mai ist nur der Import von Sojabohnen gestiegen, der Import von anderen Agrarprodukten ist indes gefallen. Zum Beispiel hat China im vergangenen Monat 85,7 Prozent weniger Weizen als in der Vorjahresperiode und nur 14.000 Tonnen Reis importiert. Das zeigt, die Exportverbote vieler Länder haben die Struktur des Getreidehandels verändert. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 China: Schlachtschweinepreis im Aufwind

 Chinas Wirtschaft wächst stärker als gedacht

 Honigimporte: China dominiert den EU-Markt

 Lindner: Handelskonflikt mit China verursacht nur Verlierer

 USA überholen China als wichtigsten Handelspartner mit Deutschland

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker