Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.09.2008 | 15:29 | Förderprogramme 

Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft erneut gestiegen

Magdeburg - Die Bereitschaft der Landwirte Sachsen-Anhalts, in ihre Unternehmen zu investieren, ist im Vergleich zum Vorjahr weiter angestiegen.

Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft erneut gestiegen
Landwirtschaftsministerin Petra Wernicke hat heute dazu in Magdeburg informiert, dass 2008 bereits 170 Anträge zur einzelbetrieblichen Investitionsförderung gestellt worden sind. Das entspricht einem Investitionsvolumen von 60 Millionen Euro. Davon seien bereits über 100 Anträge und Zuschüsse in Höhe von bisher 6,6 Millionen Euro bewilligt worden. Das seien jetzt schon mehr bewilligte Anträge als zu diesem Zeitpunkt im Vorjahr, so Wernicke.  

Die Ministerin sagte, dass ein Schwerpunkt der Investitionstätigkeit in der Modernisierung bestehender Anlagen und in der Milchviehhaltung liege. Wernicke: „Der Wettbewerb wird härter. Um vor allem am Milchmarkt bestehen zu können, sind Investitionen notwendig.“ Die Landwirte wüssten, dass sich diese Investitionen zukünftig am Markt auszahlen werden.

Wernicke ermunterte Landwirtschaftsunternehmen ausdrücklich dazu, zu investieren. Sie sagte, dass die bestehenden Förderprogramme einen Anreiz für die Unternehmen bieten. Die zuständigen Ämter für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) informieren Antragsteller zum Antragsverfahren und nehmen die Anträge entgegen, so die Ministerin. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 140 Anträge für Sofortförderprogramm

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker