Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.03.2013 | 09:46 | Kaffeeproduktion 

Kaffeebauern streiken für Subventionserhöhungen

Bogotá - Ein seit zwölf Tagen dauernder Streik der Kaffeebauern in Kolumbien ist beendet.

Kaffee
(c) proplanta
Nach mehrtägigen Verhandlungen kamen die Bauern am Freitag zu einer Einigung mit der Regierung, wie die Zeitung «El Tiempo» berichtete. Demnach sollen die Bauern bis zum Jahresende eine Subventionserhöhung von 800.000 Millionen Pesos (340 Mio Euro) erhalten. Die Subvention werde auch der allgemeinen Wirtschaftsankurbelung dienen, erklärte am Samstag Staatschef Juan Manuel Santos.

Die Kaffeeproduzenten hatten mit den Protesten auf ihre gestiegenen Ausgaben in den letzten Monaten hingewiesen und von der Regierung mehr Unterstützung gefordert. Sinkende internationale Kaffee-Preise und die Aufwertung des kolumbianischen Peso hatten die Gewinnmargen stark gekürzt.

Im Zuge der Streiks blockierten die Demonstranten wichtige Autobahnen und behinderten damit die Lebensmittelversorgung einiger Provinzen. Bei Auseinandersetzungen mit der Polizei gab es Dutzende Verletzte. Kolumbien ist nach Brasilien, Vietnam und Indonesien der viertgrößte Kaffeeproduzent der Welt. Die kolumbianische Kaffeeproduktion erzielte im Februar einen Anstieg von 9,5 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahresmonat. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ziellinie bei EU-Lieferkettengesetz erreicht

 Was bedeutet das EU-Lieferkettengesetz nun?

 Fairtrade-Pionier Gepa verkauft erneut weniger Kaffee und Schokolade

 Mitgliedstaaten schlagen Alarm wegen entwaldungsfreier Lieferketten

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker