Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.03.2013 | 06:30 | Düngemittelmarkt 

Kräftige Ammoniaknachfrage in Schwellenländern erwartet

New York - Das weltweite Nachfragewachstum auf dem Ammoniakmarkt zur Herstellung von Düngemitteln wird in der laufenden Dekade kräftiger ausfallen als in den Jahren 2000 bis 2011. Davon geht das New Yorker Marktforschungsunternehmen GBI Research in einer aktuellen Prognose aus, die diese Woche veröffentlicht wurde.

Ammoniaknachfrage
(c) proplanta
Angeführt werde das Nachfragewachstum von Schwellenländern wie China und Indien, die die Selbstversorgung mit Lebensmitteln anstrebten, schreibt GBI Research. Die dortigen Böden würden noch relativ extensiv gedüngt, und entsprechend groß sei das Marktpotential.

Im Jahr 2011 entfielen laut Darstellung der Marktforscher fast 60 % der Ammoniaknachfrage auf den asiatisch-pazifischen Raum und vor allem auf China und Indien. In diesen beiden Ländern deuteten die hohen Bevölkerungszahlen und das rege Wirtschaftswachstum auf ein erhebliches Konsumpotential hin, das sich auch in einem starken Wachstum der dortigen Anlagenkapazitäten zur Herstellung von Harnstoff-, Ammoniumnitrat, -sulfat- und -phosphatdünger widerspiegele. Deshalb sei zu erwarten, dass das globale Nachfragewachstum auch in Zukunft vor allem aus dieser Region ausgehen werde.

Die Nachfrage der Industrienationen in Nordamerika und Europa hat sich nach Angaben von GBI Research dagegen weitgehend stabilisiert oder wächst nur geringfügig. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Düngemittelnachfrage weiter schwach

 Starker Jahresauftakt von K+S

 Düngerhersteller Yara meldet erneuten Gewinnrückgang

 Düngemittelhersteller Yara verzeichnet Gewinneinbruch

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker