Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.06.2015 | 20:32 | Geringe Nachfrage 

Milchbetriebe auf Grund hohen Preisdrucks gefährdet

Berlin - Die seit Monaten niedrigen Milchauszahlungspreise setzen die Milchbauern unter Druck, so dass zunehmend die Liquidität einiger Milcherzeugerbetriebe gefährdet ist.

Geringe Nachfrage
(c) proplanta
Auf dem Deutschen Bauerntag in Erfurt hat das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) deshalb eingehend die Entwicklung des Milchmarktes analysiert und Forderungen zur Verbesserung der Marktsituation sowie zur Unterstützung der Milchviehbetriebe vorgelegt.

Die Ursachen der schwierigen Marktsituation sieht der DBV in der verhaltenen internationalen Nachfrage. Die Auswirkungen des russischen Importembargos zeichnen sich nach wie vor deutlich ab. Durch Kaufzurückhaltung anderer Staaten werde diese negative Entwicklung verstärkt.

Der DBV fordert dementsprechend die Molkereien auf, ihren Absatz nach Ländern und Produkten stärker zu diversifizieren. Einseitige Abhängigkeiten gelte es zu vermeiden. Neben dem Export sollte zudem auf die Potenziale von Markenbildung und regionaler Erzeugung gesetzt werden.

Dringend empfohlen wird, die Strukturen des Molkereisektors anzupassen, um die Verhandlungsposition gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel zu stärken. Das Wettbewerbsrecht böte Möglichkeiten, sich durch Kooperationen, Kontorbildung oder Fusionen zu gleichwertigen Verhandlungspartnern zu entwickeln, stellte das DBV-Präsidium fest.

Darüber hinaus sollten Molkereien die Vorteile der Risikoabsicherung durch Warenterminbörsen nutzen und zusätzliche Möglichkeiten schaffen, den Erzeugern eine längerfristige Preisplanung zu ermöglichen.

Der Lebensmitteleinzelhandel wird aufgefordert, seine Marktmacht nicht zu missbrauchen. Die offensichtliche Preisführerschaft weniger Lebensmitteleinzelhändler gelte es kartellrechtlich zu prüfen, erklärte der DBV.

Der DBV mahnt den Handel ferner, die erreichten hohen Produktions- und Qualitätsstandards nicht durch intensiv beworbene Niedrigpreisstrategien zu gefährden. Hier stünden ebenso die Verbraucher in der gemeinsamen Verantwortung für Leistungen im Umweltschutz, der Landschaftspflege und beim Tierwohl, die letztlich auch über die Preise an der Ladentheke erwirtschaftet werden müssen.

Auch die Politik könne mit einer Reihe von direkten oder indirekten Maßnahmen unterstützen. Die von den europäischen Milchbauern gezahlte Superabgabe des letzten Milchquotenjahres in Höhe von rund 900 Mio. Euro müsse dem Milchsektor zugute kommen, so das DBV-Präsidium.

Das europäische Sicherheitsnetz für Krisenzeiten, bestehend aus privater Lagerhaltung sowie öffentlicher Intervention, sollte genutzt werden, wobei nach Ansicht des DBV wegen der gestiegenen Produktionskosten das Überdenken des Interventionspreisniveaus angebracht sei.

Außerdem fordert der DBV das Bereithalten eines Liquiditäts- und Bürgschaftsprogramms für die Milchbauern und erneut die Einführung steuerlicher Instrumente für die einzelbetriebliche Risikovorsorge. (dbv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rohmilchpreise in Deutschland zu niedrig

 Ausgeglichene Verhältnisse am Milchmarkt

 Milchlieferbeziehungen: BMEL hält an Artikel 148 fest

 Blockbutter wird teurer

 Magermilchpulver tendiert schwächer

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken