Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.04.2019 | 03:34 | Kooperation für Naturlandschaften 

Naturschutz und Landwirtschaft gemeinsam gegen Trockenheit

Potsdam - Im Kampf gegen Trockenheit und Brände will die Naturwacht in Brandenburg enger mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten.

Trockenheit
Brandenburgs Ranger kümmern sich um Naturlandschaften, die so groß sind wie ein Drittel des Landes. Sie machen Vorschläge, wie die Folgen von Trockenheit besser in den Griff zu kriegen sind.(c) proplanta
«Da brauchen wir - und ich glaube wir sind auf einem guten Weg - mehr Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz», sagte der Geschäftsführer der Stiftung Naturschutzfonds, Bernhard Schmidt-Ruhe, am Freitag. Beide Seiten müssten mit gemeinsamen Projekten dafür sorgen, dass möglicht wenig Wasser verloren gehe. Als Beispiele nannte er Stauanlagen in Gewässern, mit deren Hilfe die Wasserzufuhr gesteuert werden soll.

Dazu seien Stau-Beiräte nötig, die befugt sein müssten, das Wasser je nach den Bedürfnissen der Natur und der Landwirtschaft zu regulieren. Die Stiftung finanziert die Naturwacht Brandenburg und damit die Arbeit von 93 Rangern. Sie kümmern sich um ein Drittel Brandenburgs - so groß ist die Fläche der Naturparks, Nationalparks und Biosphärenreservate des Landes.

Am Freitag präsentierte die Naturwacht die Ergebnisse ihrer Arbeit aus dem Jahr 2018 - die Bilanz ist ernüchternd: Insbesondere die Trockenheit wirkte sich demnach negativ auf die seenreiche Brandenburger Landschaft aus. Zahlreiche Gewässer vertrockneten, Amphibien und Pflanzen konnten keinen Nachwuchs produzieren.

Die Ranger der Naturwacht kontrollieren nicht nur die Tier- und Pflanzenbestände in den 15 Naturlandschaften Brandenburgs. Gemeinsam mit mehr als rund 300 Freiwilligen begleiteten sie im vergangenen Jahr auch 10 670 Gäste auf rund 600 geführten Touren. Auch ihre Zusammenarbeit mit Kinder- und Jugendgruppen baute die Naturwacht aus. Mit insgesamt 28 Schulen kooperiert sie, das seien 15 mehr als im Jahr zuvor. Die Kinder- und Jugendarbeit orientiert sich am Unesco-Programm «Bildung für nachhaltige Entwicklung».
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verwaltungsgerichtshof kassiert bayerische Fischotter-Verordnung

 Wegen Waldbrandgefahr - Beobachtungsflüge in Niederbayern

 Heißester Apriltag in Tel Aviv seit 85 Jahren

 Abgeordneter ruft Verfassungsgericht wegen Klimaschutz-Reform an

 24 Millionen Menschen von Dürre im Süden Afrikas betroffen

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte