Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.11.2012 | 14:24 | Agrarmärkte 

Weltbank warnt vor dauerhaft hohen Lebensmittelpreisen

Washington - Trotz stabiler Nahrungsmittelpreise in den vergangenen Monaten sieht die Weltbank keine Entspannung bei dem Problem.

Getreide
(c) proplanta
Die Lage an den Märkten sei immer noch schwierig, teilte die internationale Entwicklungsorganization in ihrem regelmäßigen Bericht am Donnerstagabend (Ortszeit) in Washington mit.

Im Vergleich zum Vorjahr seien die Preise heute im Schnitt sieben Prozent höher, bei Getreide seien es sogar zwölf Prozent mehr. Das entspräche sogar annähernd dem Rekordpreis aus dem Jahr 2008. «Die hohen Preise scheinen sich als neue Norm einzustellen», warnte Otaviano Canuto, der Weltbank-Vizepräsident für Armutsbekämpfung. Sehr hoch sei etwa der Preis für Mais.

«Auch wenn wir derzeit noch keine Nahrungsmittelkrise wie im Jahr 2008 beobachten können, sollte die Sicherstellung der Lebensmittelversorgung Priorität haben», betonte Canuto am Donnerstag. Von den Auswirkungen der Lebensmittelknappheit seien hauptsächlich die ärmsten Regionen der Welt betroffen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Lebensmittelpreise: Milchprodukte deutlich preiswerter

 Neue Preisbehörde für Lebensmittel & Co.?

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Inflation in Bayern steigt auf 2,5 Prozent

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker