Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.08.2009 | 12:27 | Wandlungsprozesse in der Landwirtschaft  

Zukunftskommission Landwirtschaft 2020 präsentiert ihre Ergebnisse

Düsseldorf - „Die Landwirtschaft hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten große Umwälzungen erlebt, bedingt durch veränderte politische Rahmenbedingungen, technischen Fortschritt, Globalisierung und Strukturwandel.

Landschaft
(c) proplanta
Diese Prozesse werden weiter gehen“, erläuterte Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg bei der Vorstellung der Ergebnisse der nordrhein-westfälischen „Zukunftskommission Landwirtschaft 2020“ in Warendorf-Freckenhorst. „Für die Landwirtschaft bedeutet das neue Perspektiven, aber auch Risiken und Konflikte“, so der Minister weiter. „Die Empfehlungen der Zukunftskommission sollen Politik und Wirtschaft dabei unterstützen, die richtigen Weichenstellungen zu treffen.“

Im Laufe ihrer gut einjährigen Arbeit hat sich die Zukunftskommission mit einer breiten Palette von Themen auseinandergesetzt. Die Fragestellungen betrafen die Entwicklung der Märkte vor Ort und weltweit, den Wandel der Betriebsstrukturen, wachsende Produktions- und Preisrisiken, die Stellung der Landwirtschaft in der Wertschöpfungskette sowie gesellschaftliche Erwartungen hinsichtlich Umwelt-, Natur-, Tier- und Verbraucherschutz.

Grundsätzlich schätzt die Zukunftskommission die Perspektiven für die Landwirtschaft positiv ein, da der Bedarf an Nahrungsmitteln weltweit wächst und Nordrhein-Westfalen gute Standortbedingungen bietet. Allerdings müsse die Landwirtschaft eine stärkere Stellung in der Wertschöpfungskette erlangen, um besser von den Marktentwicklungen profitieren zu können. Hierzu empfiehlt die Kommission unter anderem eine stärkere Vernetzung innerhalb der Landwirtschaft sowie mit der gesamten Lebensmittel- und Ernährungsindustrie.

Von der Politik fordert die Zukunftskommission, die Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft so zu gestalten, dass die Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe gefördert und gewährleistet wird. Dies betrifft sowohl die rechtlichen Regelungen in Deutschland als auch die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen-Union. Die gesetzlichen Regelungen müssten einfacher und unbürokratischer werden. Zugleich erfordern auch in Zukunft die im weltweiten Vergleich höheren europäischen Standards zur Produktion von Lebensmitteln weiterhin einen finanziellen Ausgleich.

Die Zukunftskommission geht davon aus, dass der Strukturwandel anhält und sich der Trend zu größeren, wettbewerbsfähigeren Betrieben insbesondere in der Tierhaltung fortsetzt. Dies müsse bei der Weiterentwicklung des Rechtsrahmens berücksichtigt werden. Landwirtschaftliche Flächen seien eine wertvolle Ressource für die Zukunft und sollten in der Landes- und Regionalplanung besser geschützt werden vor Umwandlungen zum Beispiel in Siedlungs- oder Gewerbeflächen.

In Fragen zum Umwelt-, Natur-, Tier- und Verbraucherschutz setzt die Zukunftskommission auf das in Nordrhein-Westfalen bewährte Kooperationsprinzip. Gemeinsam mit der Landwirtschaft sollen weitere Fortschritte zum Beispiel beim Gewässerzustand und dem Erhalt der Artenvielfalt erreicht werden. Die Tierhaltung soll durch die Weiterentwicklung der Produktionsmethoden verhaltensgerechter werden. Beim Verbraucherschutz gehöre die Zukunft dem Landwirt als Lebensmittelunternehmer, der die Qualität seiner Produkte durch Eigenkontrollsysteme garantiert, die die amtlichen Kontrollen ergänzen.


Mitglieder der Zukunftskommission Landwirtschaft 2020:

Prof. Dr. Ernst Berg, Professor für Produktions- und Umweltökonomie am Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik der Universität Bonn

Friedhelm Decker, Präsident des Rheinischen Landwirtschaftsverbands

Gerti Engels, Präsidentin des Westfälisch-Lippischen LandFrauenverbands

Johannes Frizen, Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Maike Gahr, Vorsitzende des Rings der Landjugend Westfalen-Lippe (Februar 2006 bis Februar 2009)

Prof. Dr. Hans-Ulrich Hensche, Professur für Agrarökonomie im Fachbereich Agrarwirtschaft Soest und Vizepräsident der Fachhochschule Südwestfalen

Heinz Herker, Präsident des Landesverbands Gartenbau Westfalen-Lippe

Franz-Josef Möllers, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands

Sylvia Schleker, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Landjugend Nordrhein (Februar 2006 bis März 2009)

Heinz-Josef Thuneke, Vorsitzender des Bioland-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen

Margret Vosseler, Präsidentin des Rheinischen LandFrauenverbands

Dr. Martin Woike, Vizepräsident des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

 Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter Bundesdurchschnitt

 Bio-Branche für sichere Finanzierung zum Umbau der Tierhaltung

 Bund und Länder besiegeln Verkaufsstopp ostdeutscher Agrarflächen

 Ökolandbau in Brandenburg gewachsen

  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger