Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.05.2024 | 11:38 | Pilzsammler 

Pilze nach wie vor zu finden

Stuttgart - Zahlreiche Baden-Württemberger nutzen ihre Freizeit und sammeln Pilze und Waldfrüchte im Wald.

Pilzsuche
«Wir gehen in die Pilze» - für viele Ausflügler ist das Pilzsammeln ein Muss. In diesem Jahr gab es vor allem leckere Morcheln. Doch auch andere Pilze sprießen. (c) proplanta
Nach Auskunft von Katharina Krieglsteiner von der Pilzschule Schwäbischer Wald in Ruppertshofen (Ostalbkreis) waren in den vergangenen Monaten regional unterschiedlich vor allem reichlich essbare Morcheln zu finden. Allerdings jetzt mit abnehmender Tendenz, da die Saison allmählich endet.

Schon seit Tagen sind nach Auskunft von Karl-Heinz Johe, Fachbeauftragter des Naturschutzbundes (Nabu) für Pilze, weitere gute Speisepilze wie Maipilze an deren geeigneten Standorten zu finden. An totem Holz kann man junge Schuppige Porlinge, frische Austernpilze und frostresistente «Winterpilze» wie Samtfußrüblinge als Mischpilze ernten. «Gute Pilzkenntnisse sind hier wie immer beim Sammeln von Speisepilzen Voraussetzung, um eine Pilzvergiftung mit giftigen Verwechslungspartnern zu vermeiden», sagt Johe.

Der Nabu teilt auf seiner Homepage mit, dass es in Deutschland keine kontaktgiftigen Pilze gebe. Solange keine Stücke des Fruchtkörpers gegessen würden, bestehe keine Gefahr. «Etliche Speisepilze haben jedoch Doppelgänger, die bei Verzehr giftig sind. Deshalb sollten Pilzinteressierte für eine spätere Zubereitung nur die Pilze sammeln, die sie ganz sicher kennen oder zweifelsfrei als essbar bestimmen können.»

Dem baden-württembergischen Agrarministerium zufolge gibt es in Deutschland rund 1.000 verschiedene Pilzarten. Besonders beliebt seien Steinpilz, Marone, Waldchampion, Birkenpilze, verschiedene Pfifferlingarten, Speisemorchel und Austernseitling. Das Waldgesetz für Baden-Württemberg erlaubt es allen Menschen, Waldfrüchte in kleinen Mengen zu sammeln - maximal ein Kilogramm pro Tag und Mensch.

Besonders die unter Schutz stehenden Speisepilzarten dürften nur für den Eigenbedarf mitgenommen werden. Einige Pilzarten stünden unter Naturschutz oder auf der Roten Liste gefährdeter Pilze und sollten geschont werden. «Pfifferlinge sollten in Baden-Württemberg beispielsweise möglichst nicht gesammelt werden», sagt der Nabu-Pilzexperte Thaddäus Bamberger. Diese seien in Baden-Württemberg stark rückläufig und sehr trittempfindlich.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Etwas mehr Champignons in 2023 geerntet

 Weniger Speisepilze in Thüringen produziert

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker