Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.06.2010 | 12:22 | Waldtag  

2. Waldtag Mecklenburg-Vorpommern: Vielfältiges Familienprogramm und Fachthemen

Schwerin - Am 12. Juni 2010 findet als gemeinschaftliche Aktion von Landesforst und der Hansestadt Rostock der 2. Waldtag des Landes Mecklenburg-Vorpommern statt.

Waldtag
Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus wird die Veranstaltung um 10.00 Uhr im Forstamt Billenhagen (Mandelshagen) eröffnen. "Beim Waldtag wollen wir zum einen zeigen, was der Wald und die Förster vor unserer Haustür alles an Produkten und Erlebnissen zu bieten haben. Dazu laden wir alle Interessierte herzlich ein. Andererseits wollen wir mit Privatwaldbesitzern in Gelbensande fachliche Fragen diskutieren. Dabei geht es um die Pflege des Waldes und eine erfolgreiche forstliche Betriebsführung. Damit festigt die Landesforst ihre engen Kontakte zu den privaten Waldbesitzern und setzt ihre Beraterfunktion um", erklärt der Minister.

Die Organisatoren freuen sich auf möglichst viele Besucher, die den Wald mit seinen Bewohnern, Produkten und Menschen erleben möchten. Vielfältige Angebote für die ganze Familie von Baumklettern und Basteln mit Holz bis zu Schauwettkämpfen der Waldarbeiter warten an den beiden Standorten im Forstamt Billenhagen und im Stadtforstamt Rostock in Wiethagen. Auch die fachlich versierten Besucher werden auf ihre Kosten kommen: Brennholz selber machen, Motorsägenkunde oder Bauen mit Holz sind die Themen für die Nutzer von Waldprodukten; für Waldbesitzer stehen vielfältige Fachinformationen und Ansprechpartner rund um Pflege und Bewirtschaftung ihres Eigentums zur Verfügung.

Ein Höhepunkt des Tages wird sicherlich die Prämierung des landesweiten Kunstwettbewerbs "Unser Wald" um 14.00 Uhr sein, den die Organisatoren unter den Schulen des Landes ausgerufen haben.

"Ich denke, wir haben ein tolles Programm zusammengestellt, bei dem alle mit uns die Vielfalt des Waldes und die Tätigkeiten in und um den Wald kennen lernen können", sagt Jörg Harmuth, Leiter des Rostocker Stadtforstamtes. Programm gibt es übrigens nicht nur auf den beiden Forstamtshöfen, sondern auch auf dem "Waldparcours" am Forstamt Billenhagen, auf dem im Wald verschiedenste forstliche Themen gezeigt werden. Geführte Rad- und Reittouren, die die beiden Forstämter verbinden, starten an beiden Standorten jeweils um 12.30 bzw. 11.00 Uhr.

Abgerundet wird das Programm durch Aussteller aus dem Holz verarbeitenden Gewerbe und von im Wald tätigen Dienstleistern und Verbänden.

Regionale Produkte und Gastronomie werden mit einem bunten Markttreiben vor Ort sein. "Dabei sollte man unbedingt die Wildprodukte aus unseren Wäldern probieren", empfiehlt Dr. Bernhard von Finckenstein, Leiter des Forstamtes Billenhagen. "Wild ist gesund und alltagstauglich - sowohl als Wurst zu Hause als auch bei uns direkt vom Grill."

Weitere Informationen auch zur Anfahrt auf www.wald-mv.de und www.rostock.de. Die Landesforst M-V und die Stadt Rostock freuen sich auf Ihren Besuch - der Eintritt ist übrigens natürlich frei. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Dauerpatient Wald weiter unter Klimastress

 Auf einem Viertel der Fläche von NRW wächst Wald

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald wird verändert

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?