Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

19.12.2008 | 14:23 | Kartoffeln 

Kartoffelangebot im Januar gut bedarfsdeckend

Bonn - Aus der Kartoffelernte 2008 steht in Deutschland auch im Januar ein gut bedarfsdeckendes Angebot zur Verfügung.

Kartoffelangebot 2008
(c) proplanta
Zur Ergänzung stehen dem Markt bei Lagerkartoffeln unterschiedliche Quellen in Frankreich zur Verfügung, die während der ersten Hälfte des Wirtschaftsjahres noch kaum Kunden im Ausland fanden. Insofern dürfte mit Januar beginnend das Angebot an französischer Ware zunehmen.

Den Vorschriften der Handelsklassenverordnung gemäß können ab dem 01. Januar Kartoffeln, die frisch geerntet worden sind, als Speisefrühkartoffeln ausgelobt werden. Solche Ware steht von Zypern, aus Marokko oder Tunesien bereit. Allerdings dürfte es sich zunächst um sehr kleine Mengen handeln. Die Hauptlieferanten aus dem Kreis der Drittländer, Israel und Ägypten, werden erst ab Ende Januar oder Anfang Februar in Erscheinung treten, aber selbst dann noch nicht allzu viel liefern.


Keine Überraschungen bei der Nachfrage zu erwarten

Von den meisten Marktbeteiligten werden auf der Nachfrageseite im Januar 2009 keine großen Überraschungen erwartet. Die Nachfrage dürfte stetig und etwas schwächer als im Dezember sein. Dabei werden die Einkäufer kaum Interesse an Speisefrühkartoffeln aus dem Mittelmeerraum zeigen. Diese sind im Vergleich zur Lagerware vergleichsweise teuer.

Mehr Interesse dürfte dagegen im Südwesten und Westen an Lagerware aus Frankreich bestehen, da sie nicht viel teurer als hiesige Ware ist. Optisch hat sie zudem meist die gleichen Vorzüge wie frische Speisefrühkartoffeln.

Gute waschfähige Partien an Lagerkartoffeln haben im Herbst nach und nach Preisaufschläge bekommen. Bei ruhiger Nachfrage, aber gut bedarfsdeckendem Angebot bieten sich im Januar vermutlich kaum Möglichkeiten, die Kurse nochmals etwas anzuheben. Dafür ist Preisdruck im Januar eher unwahrscheinlich. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Nordwesteuropa

 Kartoffelwirtschaft erwartet weiter hohe Preise

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?