Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.08.2015 | 12:30

Schlechte Hopfenernte erwartet

Hopfenernte 2015
Trockenheit und Hitze verderben den deutschen Hopfenbauern in diesem Jahr die Ernte. 2015 könnte das schlechteste Hopfenjahr seit 2003 werden, fürchten Fachleute. Biertrinker müssen sich dennoch nicht auf höhere Preise einstellen. (c) proplanta

Hopfen und sein Anbau



Hopfen ist ein Hanfgewächs. Der Anbau der Pflanze hat in Deutschland der Branche zufolge eine mehr als 1.100-jährige Tradition. Hopfen gehört zur Grundrezeptur für Bier.

Bayerns Herzog Wilhelm IV. hatte am 23. April 1516 das Reinheitsgebot erlassen. Demnach dürfen beim Brauen nur Wasser, Hopfen und Malz verwendet werden, später kam Hefe dazu. Hopfen gibt dem Bier seinen zumeist bitteren Geschmack, sorgt aber auch für den Schaum. Für 100 Liter Bier werden im Durchschnitt 100 Gramm Hopfen benötigt. Die Pflanze wird aber auch in der Heilkunde verwendet, als natürliches Schlaf- und Beruhigungsmittel.

Als weltweit größtes zusammenhängendes Hopfenanbaugebiet gilt rund um Wolnzach die Hallertau in Bayern. Weitere Anbaugebiete in Deutschland sind nach Angaben des Verbands Deutscher Hopfenpflanzer vor allem in den Regionen Elbe-Saale (Sachsen-Anhalt/Sachsen/Thüringen), Tettnang (Baden-Württemberg) und das mittelfränkische Spalt (Bayern). (dpa)
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker