Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.12.2008 | 15:43 | Bio-Landbau 

Bio-Apfelernte 2008 in Vorjahreshöhe


Bonn - Europäische Bio-Äpfel werden auch in der Saison 2008/09 wieder bis in den Sommer hinein verfügbar sein.

Bio-Apfelernte 2008 in Vorjahreshöhe
Trotz Ernteeinbußen aufgrund von Hagelschäden und Alternanz, des natürlichen Wechsels in der Baumfruchtbarkeit, ist in Mitteleuropa mit etwa 60.000 Tonnen fast ähnlich viel anerkannte Bio-Ware zusammengekommen wie in der Vorsaison.

Regional gibt es kleine Unterschiede gegenüber dem Vorjahr. In Deutschland wird die Ernte auf 27.300 Tonnen geschätzt, das sind aufgrund von Alternanz etwa 20 Prozent weniger als 2007. In Südtirol wurden etwas mehr Bio-Äpfel geerntet als im Jahr zuvor.

Bei den Hauptsorten hat es gegenüber dem Vorjahr leichte Verschiebungen gegeben: So ist das Angebot an Elstar rund 1.000 Tonnen kleiner als im Vorjahr, stattdessen haben die europäischen Bio-Obstbauern aber mehr Gala, Golden Delicious, Braeburn und Jonagold/Jonagored im Sortiment. Bei den Nebensorten hat Pinova zulegen können, Äpfel der Coxgruppe und Santana sind in Vorjahresmengen am Markt. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?